Holi ist ein hinduistisches farbenreiches Frühlingsfest. Wie hier zu sehen sind die Straßen Indiens sehr bunt an diesem Tag.
Auch sehenswert: Holi Celebrations 2015
Schlagwort: Hinduismus
Film zu Gandhi
Obwohl 1982 gedreht bleibt der Film „Gandhi“ für den Unterrichtseinsatz (trotz seiner Länge) zu unterschiedlichen Themen (Menschenrechte, Hinduismus, Englisch) immer aktuell. Dazu gibt es auf der Zum.de-Seite auch paar allgemeine Tipps zum Thema „Filme im Unterricht“.
Holi und Purim
Holi im Hinduismus und Purim im Judentum sind zwei große Festtage, die einen sehr unterschiedlichen Ursprung haben. Aber sie haben mehr als das Datum (8. März) gemeinsam, nämlich die Freude. Diese wird in bunten Farben und Kleider ausgedrückt, wie wir in folgenden zwei Foto-Reihen auf Boston.com gut sehen können: Lathmar Holi festival und The festival of Purim.
Payer.de
Tüpfli’s Global Village Library (kurz Payer.de) wird von Margarete und Alois Payer betreut. Tüpfli hieß ihr verstorbener Kater. Die Internetpräsenz ist eine wahre Fundgrube für Freunde der Religionswissenschaft, gerade in Bezug auf die fünf großen Weltreligionen: Buddhismus, Hinduismus (Indien und Sanskrit werden ausführlicher behandelt), Judentum, Islam und andere Religionen (in dieser Kategorie wird auch das Christentum behandelt, interessant ist u. a. die Johannesapokalypse in klassischen Comics). Die Religionskritik wird auch behandelt.
Hinduismus in Indien
Im Rahmen eines Online-Ratgebers Indien kann man auf Stern.de so manches über den Hinduismus in Indien – Wo jedes Wesen eine Seele hat erfahren. Kurz und bündig erklärt.