Das Südwind Institut setzt sich „für einer gerechte Weltwirtschaft” ein. Dazu werden einerseits eigene Studien erstellt (z. B. Die Wertschöpfungskette von Schokolade mit Fact-Sheet, Das krumme Ding mit der Banane, China in Bewegung) sowie Aktionen und Kampagnen von Partnern initiiert und unterstützt.
Schlagwort: Hilfe
Don Bosco Mondo und Don Bosco Mission
Don Bosco Mondo ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation die in starker Partnerschaft mit der Don Bosco Mission weltweit Entwicklungshilfe in „Bildung und Berufsbildung für besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche“ leistet.
Die folgenden Zahlen sind schon beeindruckend: „17.000 Salesianer und 148.000 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter (z.B. Lehrer, Sozialarbeiter) arbeiten in 129 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas für junge Menschen in Not.“
Nachtrag vom 19.02.2013:
Lesenswerte Reportage über die Präsenz der Salesianer Don Boscos in den Schulen im Sudan:
– Teil 1: http://www.news4teachers.de/2013/02/im-krisengebiet-lehrer-besuchen-partnerschule-im-sudan/
– Teil 2: http://www.news4teachers.de/2013/02/schule-im-sudan-motivation-ist-hier-kein-problem/
Die Arche
Auf Arche Deutschland wird „die Arche” so vorgestellt: „das sind Lebensgemeinschaften von Menschen mit und ohne geistige Behinderung. … Orte, an denen Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Religion, Rasse, Behinderung und Fähigkeiten ein Zuhause haben und ihre Gaben mit der Gemeinschaft teilen. … In Deutschland, Österreich und weltweit. … Wir teilen den Alltag und Sonntag miteinander. Unsere Gemeinschaften sind Orte des Lachens, Feierns und der Spontaneität aber auch Orte an denen Traurigkeit und Leiden ihren Platz haben.“
Erwähnt sei hier auch die internationale Bewegung Glaube und Licht „die aus kleinen Gemeinschaften von ca. 20 bis 30 Personen – Behinderten und Nichtbehinderten – besteht. … Im Ursprung ist sie eine christlich-katholische Laienbewegung, die sich rasch ökumenisch und dann auch interreligiös geöffnet hat. … Eine Glaube-und-Licht-Gemeinschaft kommt einmal im Monat zusammen, um einander beim Gebet, Austausch und bei gemeinsamen Aktionen (Feste, Ausflüge etc.) ihre Freundschaft wachsen zu lassen. Aber auch zwischen den Treffen teilen sie Freude und Leid miteinander.“
DZI Spenden-Siegel
Wer Spenden will und nicht so recht weiß, für wen oder ob sein Geld auch tatsächlich bei Bedürftigen ankommt, kann die Spendenberatung des Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen in Anspruch nehmen. „Sie informiert die Öffentlichkeit über die Seriosität von Spendenorganisationen und warnt vor unlauteren Praktiken. Organisationen, die das DZI Spenden-Siegel zuerkannt bekommen, tragen damit das wichtigste Qualitätszeichen im deutschen Spendenwesen.“
Spendentipp: Renovabis (Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche) startet die neue Pfingstaktion und ruft zu Spenden für „die pastorale, soziale und gesellschaftliche Erneuerung der Länder in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ auf.
Die Kindernothilfe
Die Kindernothilfe „wurde 1959 von Christinnen und Christen in Duisburg mit dem Ziel gegründet, Not leidenden indischen Kindern zu helfen. Im Laufe der Jahre ist sie zu einem der größten christlichen Kinderhilfswerke in Europa gewachsen. Heute fördert und erreicht die Kindernothilfe rund 655.793 Mädchen und Jungen in 958 Projekten in 29 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.“
2 Euro Helfen
2 Euro helfen ist eine Initiative von Misereor (Hilfswerk der katholischen Kirche für Entwicklungszusammenarbeit). Angesprochen sind in erster Linie junge Menschen, denen bewusst gemacht wird, dass man mit 2 Euro im Monat schon einiges bewegen kann. Unterstützt werden Kinder- und Jugendprojekte in Argentinien, Indien, Ruanda und Südafrika. Prominente Fürsprecher sind die Wise Guys: „Verzichtet hier und da auf eine kleine Sache wie z. B. ein Eis, ein Bier in der Kneipe, Schokolade oder Zigaretten und spendet 2 Euro im Monat an MISEREOR! So ermöglicht ihr Kindern und Jugendlichen den Start in eine hoffnungsvolle Zukunft.“