Schlagwort: Heilige

Hildegard von Bingen: Heilige und Kirchenlehrerin

Gestern wurde die heilige Hildegard von Bingen als erst vierte Frau in der Kirchengeschichte von Papst Benedikt XVI. in einer großen Feierzeremonie zur Kirchenlehrerin erhoben. Um ihre herausragende Person und das umfassende Werk zu würdigen und besser bekannt zu machen, hat das  Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz eine Arbeitshilfe mit dem Titel „Hildegard von Bingen: Heilige und Kirchenlehrerin“ bei P. Prof. Dr. Rainer Berndt SJ in Auftrag gegeben.
Dieser Beitrag auf dem Blog des Instituts für Religionspädagogik Freiburg verweist auf weitere Informationen und Materialien zum Leben und Wirken der neuen Kirchenlehrerin, wie z. B. das Hildegardportal des Bistums Mainz sowie der Internetauftritt der Benediktinerabtei St. Hildegard in Eibingen.

Kirchliches Festjahr und Brauchtum

Zwei von Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti betreute Webprojekte, die sich mit Heiligen beschäftigen, erwähnte ich bereits (1, 2). Nun sind zwei weitere interessante Webseiten an der Reihe, die eine Menge nützliche Informationen zum kirchlichen Festjahr (Kirchenjahr) und zum religiösen Brauchtum liefern. Spannend und eigentlich immer aktuell!

Heilige Drei Könige

Der Dom zu Köln ist nicht nur durch seine imposanten Bauart berühmt geworden, sondern auch durch die Tatsache, dass er die Reliquien der Heiligen Drei Könige beheimatet.
Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti aus Grevenbroich (geografisch nah an Köln) verantwortet eine interessante Webseite über die Heiligen Drei Könige. Die Informationen sind sehr gut strukturiert, behandelt werden folgende Themen: Geschichte, Symbolik, Brauchtum, Lexikon, Lieder, Rezepte, Galerie, Literatur, Kirchen.
Derzeit wird auch der neue Brauchtums-Kalender für das Jahr 2012 mit 15 Impulsen, Bildern und Erklärungen zum christlichen Festjahr beworben.

Die Weihnachtsgeschichte in 140 Zeilen

Josef von Nazaret macht einen Sprung in die Gegenwart und twittert: „Grüß Gott zusammen, ich bin Joseph von Nazareth und ab heute twitter ich auch. Meine Frau Maria hat gemeint, das macht man jetzt so.“ Seine Kurznachrichten in maximal 140 Zeilen kann man seit dem 1. Dezember hier auf Twitter.com verfolgen. Inzwischen hat er schon Tausende „Follower” und schaltet auch Werbung ein: „Haben Sie Zimmermannsarbeiten in und um Nazareth? Dann bin ich ihr Ansprechpartner!“. Seine Sprüche sind einfach und humorvoll: „Ihr werdet es nicht glauben – Maria ist schwanger!!! Das muss ich erst mal sacken lassen. Ich hab ja mit allem gerechnet. Aber damit nicht.“. Sehr originelle und zeitgemäße Darstellung der Weihnachtsgeschichte! Bitte weiter verfolgen!
Übrigens: Maria von Nazareth hat auch einen Twitter-Kanal, kommt aber nicht zum Schreiben :). Was wohl der Grund sein könnte?