Ulrichswoche 2025 – Unterrichtsmaterialien für Ihren Religionsunterricht (4.06.2025)
Ulrichsjubiläum im Bistum Augsburg
Mit Bischof Ulrich die Stadt Augsburg vor den Belagerern retten! (Kartenspiel)
Heilige – Fürsprecher bei Gott
Beschreibung: „Namenstagskalender – Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters finden es immer spannend, etwas mehr über ihre Namenspatrone herauszufinden, da der Namenstag heutzutage oft nicht mehr so präsent gefeiert wird. Auf der Seite heilige.de des Bonifatiuswerkes können Sie gemeinsam mit den Lernenden wissenswerte Infos recherchieren, Namenstagsurkunden erstellen lassen und auch herausfinden, warum z. B. der heilige Dionysius bei Kopfschmerzen angerufen wird. Welcher Heilige ist der Schutzpatron der Ärzte, und wer wird von Instrumentenbauern besonders verehrt? Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich für Ihren Unterricht inspirieren. Als Highlight können Sie sich einen kostenlosen Namenstagskalender fürs Klassenzimmer bestellen.
Helden des Glaubens: Papierbasteln (7.02.2024))
Beschreibung: „Sie sind auf der Suche nach Kreativmethoden für Ihren Unterricht? Diese Unterrichtsidee eignet sich besonders für die Grundschule. Hier können die Helden des Glaubens aus Hebräer 11 mit kleinen Papiermodellen nachgebastelt werden. Alle Materialien finden sie als PDF-Dateien zum kostenlosen Download.“
Pilger der Hoffnung – Heiliges Jahr 2025 im Religionsunterricht (8.01.2025)
Beschreibung: „Die kurzen Animationsfilme der Reihe erklären kurz und knapp, was hinter den katholischen Feiertage steckt, welche Heiligen es gibt und vieles mehr.“
Gedenktag 23. April – Georg: Der heroische Heilige (23.04.2020)
Die App „Liturgischer Kalender 2020“ (seit 31.12.2020 nicht mehr verfügbar) stellt den liturgischen Kalender für das Kalenderjahr 2020 zur Verfügung.
Um die Bibelstellen angezeigt zu bekommen ist eine Internetverbindung nötig.
Die Bedienung und Menüführung ist einfach, klickt man den gewünschten Monat an, werden alle Tage des jeweiligen Monats aufgelistet. Mit einem Klick auf einen Tag gelangt man im Browserfenster zur Webseite von eucharistiefeier.de, die die entsprechenden liturgischen Tagesdaten und Bibelperikopen anzeigt.
Zu beachten: Ich biete keine Gewährleistung für die angebotenen Daten und Verlinkungen. Soweit es mir möglich war, habe ich mich sorgfältig um möglichst genaue Angaben bemüht. Trotzdem können besonders Tippfehler nicht ausgeschlossen werden. Da einiges von Menschenhand erstellt wurde, seien mir auch menschliche Fehler gegönnt :).
Hinweis: Diese Version für das Jahr 2020 ist die letzte, die ich erstellen und verantworten kann. Ende 2012 erschien die erste Version für das Kalenderjahr 2013 und sie war wohl die erste thematisch ähnliche App im deutschsprachigen Raum. Ich kann mich gut erinnern, dass ein App-Programmierer aus einem anderen europäischen Land mit einem viel kleineren Katholikenanteil sehr darüber erstaunt war, dass beide große christliche Kirchen in Deutschland diese technische Entwicklung völlig verschlafen hatten. Inzwischen gibt es einige Alternativen, die professionell erstellt sind und mehrere Funktionen anbieten. Um damit mitzuhalten fehlen mir die nötigen Ressourcen. Am meisten fehlt mir aber die Zeit, andere Verpflichtungen sind mir inzwischen wichtiger. Bei Interesse stelle ich den diesjährigen Code gern zur Weiterarbeit zur Verfügung.
Ich wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Freude, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr!
Eine Frau ist die Schutzheilige der Bergleute, ein eher typischer männlicher Berufsstand. Anlässlich ihres heutigen Gedenktages wird sie auf katholisch.de gewürdigt: Heilige Barbara: Legendäre Märtyrerin.