Kindergerecht gestaltet ist ein vom Labbe Verlag betriebenes Webmagazin mit dem Namen Zzzebra. Weitere originelle Ideen und Möglichkeiten zum „Stöbern, Entdecken, Reden, Nachdenken, Singen, Lernen, Spielen, Lesen und Träumen“ sind auf der Webseite des Verlags zu finden.
Schlagwort: Grundschule
Reli.at
Auf Reli.at bietet Religionslehrerin Elisabeth Schweitzer eine Fülle von Materialien für den Religionsunterricht in der Grundschule und nicht nur. Alles sehr schön geordnet nach Themen und passend zu jeder Jahrgangsstufe.
Zu verfolgen wäre auch ein weiteres Projekt von Elisabeth Schweitzer, Wickeln und Lernen, mit sehr vielen und wertvollen Tipps zur Gestaltung und Verwendung dieser Art von Lernspielen.
Grundschulblogs.de
Grundschulblogs.de beschreibt sich als „die Tageszeitung deutschsprachiger Grundschul-Blogs” und ist ein Projekt von Fabian Roeken, dem kreativen Kopf hinter dem Software-Programm Worksheet Crafter. Die große Zahl der privat betriebenen Blogs, die aber qualitativ hochwertiges Material für den Unterricht in der Grundschule anbieten, machte eine solche Anlaufstelle dringend notwendig. Auf der Webseite werden die neuesten Beiträge der frewillig angemeldeten Blogs übersichtlich dargestellt. Für Grundschullehrer ist ein täglicher Besuch der Webseite zur Pflichtaufgabe geworden :).
Im Folgenden eine verkürzte Liste der im Verzeichnis aufgenommenen Grundschulblogs: Herr Emrich, Lehrmittel Perlen, Lernstübchen, Klassenzauber, Klassenkunst, Reif für die Ferien, Ideenreise, Materialwerkstatt, Materialwiese, Das verfuchste Klassenzimmer, Hasenklasse, LegaKids.net, ABC und 123, Legasthenie.at, Lerninstitut.at.
Kindergottesdienste
Auf der Webseite von „Regenbogen” (katholische Kinderzeitschrift der österreichischen Diözese Gurk-Klagenfurt) werden einige sehr empfehlenswerte Konzepte, Vorlagen und Materialien für Kindergottesdienste kostenlos zum Herunterladen angeboten. Das aktuelle Beispiel trägt den Titel Alle Farben dieser Welt und beinhaltet gar eine PowerPoint-Präsentation zum Gottesdienst.
Krippenspiele
Nicht nur an den Produkten und Verzierungen in den Supermärkten ist zu erkennen dass die Weihnachtszeit naht. Auch in Gesprächen in Lehrerzimmern oder Pfarrgemeindegruppen werden erste Vorschläge besprochen, wie und wann Advent- und Weihnachtsfeste vonstatten gehen können. Dazu im Folgenden zwei Links mit Anregungen und Vorlagen zu Krippenspielen:
- Krippenspiele.eu geht auf eine Idee von Oliver Neick zurück, die nun von der evangelischen Jugend Obernkirchen weitergeführt und -gepflegt wird. Die angebotenen Krippenspiele richten sich an Jugendliche, große Kinder und kleine Kinder. Dabei wird noch unterschieden zwischen denen mit Sprechrollen und denen ohne Sprechrollen. Außerdem werden Krippenspiele in Dialekt, in moderner oder gereimter Sprechform angeboten. Alle Krippenspiele sind frei verfügbar, können als PDF-Datei heruntergeladen werden.
- Auf Krippenspiele.org bietet Frank Stepper gereimte Krippenspiel-Drehbücher zur Weihnachtsgeschichte in angepasster moderner Sprache für Kinder und Jugendliche. Ein besonderes „Highlight” ist die Untermalung der Texte mit ansprechenden Comic-Bildern des Cartoon-Zeichners Christian Habicht. Vermutlich liegt es daran, dass diese Krippenspiele nicht kostenfrei sind. Vier ausgewählte Krippenspiele werden gratis zur Verfügung gestellt, für einzelne oder mehrere wird ein angemessener Preis verlangt. Die Bestellmöglichkeiten sind sehr übersichtlich.
Reliki – glauben kommt von fragen
Vor einigen Tagen wurde eine neue katholische Kinder-Plattform mit dem Namen Reliki online gestellt. Sie wird vom Bistum Osnabrück verantwortet und versteht sich als „eine Internetseite VON Kindern FÜR Kinder. Hier geht es um Kinder und ihre Fragen zum Leben und zum Glauben.“ Bei der inhaltlichen Gestaltung der Seite wurden Fragen und Antworten von SchülerInnen aus verschiedenen Klassen der Grundschule Westerhausen miteinbezogen. Diese wurden in folgenden großen Themenbereichen zusammengefasst: Gott, Leben und Tod, Kirche, Feste, Bibel und Deine Fragen. Darüber hinaus bietet die Seite noch viel Spiel und Spaß durch spannende und interaktive Quizze, Bildergeschichten, Memos, Puzzles, Wimmelbilder (ein Beispiel hier zum Thema „Kirche“) und die Möglichkeit zum „Selbermachen”. Kinder können mit Hilfe der Eltern (diese müssen sich anmelden) eigene Bilder in bereitgestellten Vorlagen malen und diese in Onlinespielen umsetzen und veröffentlichen lassen. Unter dem Motto „glauben kommt vom fragen” wurde von Kinderreportern auch eine Reihe von Interviews und Umfragen gestartet, so z. B. Darf jeder in die Kirche? und Hilft beten?. Insgesamt eine sehr gelungene Initiative: Alles kindgerecht und kreativ!