Schlagwort: Glaube

YOU!Magazin

You!Magazin: Ein katholisches Jugend-Magazin, herausgegeben von einem Jugendverein für christlich/katholische Werte aus Wien. Der Auftritt im Internet ist sehr modern gestaltet, jugendgemäß. Genauso auch die vier großen Themenbereiche: Popculture (u. a. Musik, Kino), Hotstuff (Sucht, Sex, Schwangerschaft, Okkultismus u.a.), Faith (Basix = Allgemeine Infos zu Glaubensinhalte, „Godcontact“ = Texte zur Besinnung, Glaubenzeugnisse, Papst und Weltjugendtag) und Community (Helpline, Gästebuch, Links u.a.). Das Konzept ist durchaus durchdacht und erfolgsversprechend. Ich will hoffen, dass es auch in Deutschland Fuß fassen wird. Ach ja, es nicht nur ein Online-Magazin, sondern YOU!Magazin gibt es auch in Printform, also als Zeitschrift zu bestellen, s. hier.

Katechismus der katholischen Kirche

Der Katechismus: Die Grundlage des katholischen Glaubens in einer sehr modernen ansprechbaren Form. Beide Bände (Band I: Das Glaubensbekenntnis und Band II: Leben aus dem Glaube) sind leicht zu durchforsten mit Hilfe der bereitgestellten Volltextsuche, der Seitenauswahl, dem Personenregister und dem Sachregister (sehr praktisch).
Alternativ ist der Katechismus auch über die Theologische Fakultät der Universität Innsbruck verfügbar.

Occultopedia.org

Nach Kathpedia, das uns die „gute“ Seite darstellen will, nun zur „bösen“ Seite: Occultopedia.org. Es werden detailreiche Informationen zu okkulten („geheim“), paranormalen, übernatürlichen, nicht wissenschaftlich erklärbaren Phänomenen gegeben. Die überdurchschnittlich schwarze Aufmachung sollte keinen vor einem Besuch warnen oder abschrecken.

Catholic Encyclopedia

Catholic Encyclopedia: Zur persönlichen Wissensbereicherung in Sachen katholischer Glaubenspraxis, mit theoretischen Hintergrund und kirchengeschichtlichen Ausführungen gut geeignet (englischsprachig).
Eine umfangreiche katholische Enzyklopädie in englischer Sprache, die aber auf einer deutschen Seite auf Wikipedia erklärt wird. Ist auch recht ungewöhnlich und kann ein Beweis dafür sein, dass es sich um Qualität und nicht um Quantität wie bei so vielen anderen Online-Lexika handelt. Die Erklärungen auf Wikipedia verweisen auf Entstehung, Bedeutung und Inhalt.

Kathpedia.com

In Anlehnung an die freie Enzyklopädie Wikipedia gibt es nun die freie katholische Enzyklopädie Kathpedia. Ich zitiere aus der Beschreibung: „Die Kathpedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien katholischen Enzyklopädie. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen und die Artikel direkt im Browser bearbeiten. Primär sind katholische Christen zur aktiven Mitarbeit eingeladen. Oberste Richtschnur in allen Zweifelsfällen sind die Heilige Schrift zusammen mit der Tradition der Kirche, wie sie in den kirchlichen Lehrdokumenten, dem Katechismus der Katholischen Kirche sowie dem Kompendium des Katechismus dargelegt werden. Im Moment enthält die Kathpedia 4.294 Artikel in deutscher Sprache.“