Schlagwort: Glaube

Gestaltpädagogik

Allen, die „in pädagogischen und pastoralen Feldern tätig sind und ihre Kompetenzen im (religions-) pädagogischen, sozial- und gruppenpädagogischen, beraterischen und seelsorglichen Bereich erweitern wollen“ ist die Gestaltpädagogik zu empfehlen. Das ist „eine auf die Gestalttherapie (Fritz Pearls, Paul Goodman) und Gestaltpsychologie (Christian von Ehrenfels) zurückgehende reformpädagogische Richtung, die einen ganzheitlichen und erfahrungsorientierten Ansatz vertritt und vom Lernen als einem intersubjektiven Kontaktgeschehen im Hier und Jetzt ausgeht: persönlich bedeutsames Lernen“.
Albert Höfer, Univ. Prof. Dr. in Graz, entwickelte die Integrative Gestaltpädagogik als „ganzheitliches an der biblischen Spiritualität orientiertes Verfahren“.
Über die bayerische Niederlassung gibt es hier mehr Informationen.

relilex.de

Religiöse Begriffe einfach erklärt: Das ist das Ziel von relilex, das Onlinelexikon zum Thema Religion, vor. Jeder kann sich freiwillig beteiligen und mit eigenen, verständlichen, laienhaften Erklärungen zu schwierigen, oft fremdsprachigen Fachbegriffen beitragen. Für Qualität sorgt ein ausgewähltes Team von Mitarbeitern. Inzwischen sind ca. 2600 Begriffe im Lexikon enthalten. Haben Sie schon mal etwas über Satrap oder Narthex gehört?

Projekt Weltethos

Das Projekt Weltethos wurde vom Schweizer Theologen Hans Küng initiiert und hat als Motto den Satz „Kein Friede zwischen den Nationen ohne Friede zwischen den Religionen“.
„Weltethos, das ist die Vision eines globalen Bewusstseinswandels im Ethos: Menschen – ob weltweit, national oder lokal – sind für ein friedliches Zusammenleben auf gemeinsame elementare ethische Werte, Maßstäbe und Haltungen angewiesen. …
Solche Werte finden sich in allen großen religiösen und philosophischen Traditionen der Menschheit. Sie müssen nicht neu erfunden, wohl aber den Menschen neu bewusst gemacht, sie müssen gelebt und weitergegeben werden. …
Inspiriert vom »Projekt Weltethos« verabschiedete 1993 das Parlament der Weltreligionen in Chicago die »Erklärung zum Weltethos«. Erstmals in der neueren Geschichte der Religionen verständigen sich Repräsentanten aller Weltreligionen auf Kernelemente eines gemeinsamen Ethos:
• das Prinzip Menschlichkeit,
• die »Goldene Regel« der Gegenseitigkeit,
• die Verpflichtung auf Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit und die Partnerschaft von Mann und Frau.“

Trauungsmappe

Der Frühling ist da, die Liebe blüht auf, so mancher denkt an einen gemeinsamen Weg durch’s Leben. Davor soll es aber noch die Hochzeit geben und noch schöner die Trauung. Wie das alles ablaufen soll? Das Bistum Eichstätt stellt dafür eine sehr kompetente Trauungsmappe zur Verfügung.