Schlagwort: Glaube

Trialog der Kulturen

Zum Trialog der Kulturen lädt das Kinderfunkkolleg des Hessischen Rundfunks auf. Dabei werden grundlegende Informationen zu den drei großen monotheistischen Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam) kindgerecht erklärt. Zu jedem Thema wird zusätzlich zum Podcast (mit der Möglichkeit zum Anhören und Herunterladen) auch Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt (zum Beispiel Wer ist Jesus?). Ein Bereich richtet sich explizit an Lehrer.

Glauben und Bekennen

Glauben-und-Bekennen.de ist eine von Pfr. i.R. Jakob Stehle betriebene Homepage „zum Verstehen der Bibel und zum frohen Bekennen des Glaubens”. Darin bietet er über verschiedene Portale eine Fülle von Informationen zum Glauben (z. B. Texte zur Bibel, ein Begriffslexikon, einen Kirchen-Kalender, einen evangelischen Katechismus u.v.m.). Für den Besuch der Webseite(n) sollte man viel Zeit einplanen, durch die technische Umsetzung wirkt sie etwas altmodisch und unübersichtlich. Aber wie so oft: Auf den Inhalt kommt es an.

Albert Einstein über die Existenz Gottes

Ich kannte die Geschichte, wusste aber nicht, dass sie Albert Einstein zugeschrieben wurde. Laut diesem Videoclip ist es aber so. Die Geschichte (nach Möglichkeit das Video) eignet sich als Impuls zu einer Unterrichtsstunde im Rahmen des Themenbereichs der 10. Klasse (M-Zweig Mittelschule) 10.2 „Glauben – ist das überholt?”

Tagesimpuls aus dem Schott-Messbuch

Die Benediktiner Erzabtei St. Martin zu Beuron im oberen Donautal (schöner langer Titel) ist bekannt durch die Herausgabe der Schott-Messbücher. Eigentlich handelt es sich um das „Meßbuch der heiligen Kirche (Missale Romanum)“, die heutige Bezeichnung bezieht sich auf P. Anselm Schott (er bearbeitete die erste Ausgabe von 1884 und war Benediktiner in Beuron).
Die aktuelle Ausgabe des Schott-Messbuchs ist auch online als Tagesimpuls verfügbar (mit Klick auf den Tag im Kalender gelangt man zu den Bibellesungen und zu den weiteren liturgischen Texten).

Kirche in Not

Seit ihrer Gründung 1947 durch den belgischen Pater Werenfried van Straaten leistet das Hilfswerk Kirche in Not „überall dort Hilfe, vorwiegend im pastoralen Bereich, wo die katholische Kirche verfolgt wird oder durch andere Notlagen in der Erfüllung ihrer Sendung behindert ist.“ Ein Projekt (das über das zitierte Ziel hinaus gehen :)) habe ich schon kurz vorgestellt: die Prayerbox für WJT 2011. Hier können die weltweiten Hilfsprojekte genauer unter die Lupe genommen werden. Lesenswert ist auch die Webseite von Kirche in Not Österreich, die sogar ein eigenes Blog führt.

Catholics come home

Wohl nur in den U.S.A möglich und nötig: Die Initiative Catholics come home wendet sich an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen zum Glauben (wieder)finden. Diese werden überrascht sein, dass der katholische Glaube und die katholische Kirche nicht immer so (langweilig und „verstaubt“) sind, wie es aus den Medien herauszulesen ist.