Auf homilia.de erfahren wir nicht nur, dass Predigtschreiben auch kreatives Schreiben ist. Vielmehr werden anregende Tipps zum „Schreiben mit Methode” (auch in der Schule) gegeben. In den Kategorien am rechten Seitenrand werden eine ganze Reihe von empfehlenswerten Schreibmethoden aufgezählt und erläutert.
Schlagwort: Glaube
Das Vaterunser online
Eine Webseite – ein Gebet: das Vaterunser.
Das Vaterunser kann in mehreren Sprachversionen hier gelesen werden.
Interreligiöser Kalender 2012
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales in Nordrhein-Westfalen hat einen interreligiösen Kalender für das Jahr 2012 herausgegeben. Darin sind die wichtigsten Festtage für Gläubige der drei monotheistischen Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam) mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Dabei unterscheidet der Kalender auch zwischen katholischen und evangelischen, islamischen und alevitischen Festtagen. Der Kalender kann hier bestellt bzw. heruntergeladen werden.
Glaubensstimme – Vom Glauben unserer Vorfahren
Die Glaubensstimme will eine „der ältesten und größten Archive christlicher Texte aus zwei Jahrtausenden Geschichte der Gemeinde Christi im deutschsprachigen Internet“ sein. Die Texte werden in mühevoller Arbeit von Andreas Janssen bearbeitet und fortlaufend ergänzt. Das umfangreiche Verzeichnis wird nach Autoren, Bibelstellen und nach Themen gepflegt.
Religiöse (englischsprachige) Videos
Viele schöne, bunte Videos zu Themen aus dem christlichen Glaubensbereich bieten die englischsprachigen Portale WorshipHouseKids.com (bevorzugt für Kleinkinder, u.a auch die Videos zu den Tiny Bible Treasures von Didier Martin) und Sermonspice.com (für Erwachsene). Schauen kostet nichts, alles andere schon :).
Basiswissen Christentum
Basiswissen Christentum ist eine private Initiative, die sich besonders der Frühgeschichte des Christentums widmet und deren Anliegen es ist „die Aktualität der Geschichte der Alten Kirche deutlich zu machen.“ Es werden Informationen zu Bibel, Kirchengeschichte, Glaubensinhalten, Personen und Orten angeboten.