Die Deutsche Bischofskonferenz veröffentlichte heute den Link zu einem neuen Internetauftritt: Eucharistie2013.de stellt alle nötigen Informationen (u.a. Programm, Anmeldungsmöglichkeiten) zum Eucharistischen Kongress 2013 online zur Verfügung. Dieser findet vom 5. bis 9. Juni unter dem Motto „Herr, zu wem sollen wir gehen?“ (Joh 6,68) in Köln statt.
Schlagwort: Glaube
Die Predigtdatenbank
Die Predigtdatenbank versteht sich nicht nur als Predigtsammlung, sondern „als Pool für neue Ideen und Impulse“. Mit dem Menüpunkt Powersearch werden sehr gute Suchmöglichkeiten (nach Anlaß/Tag im Kirchenjahr, Bibelstelle, Autor, einzelne Stichworte) zur Verfügung gestellt. Weitere nützliche Hinweise werden unter der Rubrik Nachgefragt gegeben.
Über 2000 der über 10700 vorhandenen Predigten werden auf einer Predigt-CD-ROM zum Kauf angeboten.
Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg
Die Abteilung Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg betreibt drei interessante Webseiten:
- Zeit für uns – Ehevorbereitung ist eine bunte Materialsammlung zu allem, was eine kirchliche Hochzeit ist und mit sich bringt. Die gut strukturierten Informationen sind eine wertvolle Hilfe auch zur Durchführung der Thematik „Partnerschaft, Ehe und Familie” im Religionsunterricht (z. B. Symbole bei der Trauung und Ablauf der Traufeier) im Religionsunterricht.
- Himmelwärts wachsen stellt eine „aktivierende Ausstellung” mit „Perspektiven für kleine und große Gottessucher” im Bereich der religiösen Erziehung bereit. Das Projekt wurde im Jahr 2010 initiiert und läuft aktuell noch sehr erfolgreich (s. Ausleihkalender).
Internetseelsorge
Internetseelsorge.de verknüpft seit heute unter einer zentralen Webadresse eine ganze Reihe an katholischen und ökumenischen Seelsorgeangeboten im Internet. Das Portal wird von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt, KAMP, getragen. In vier großen Themenbereichen (Seelsorge, Glauben, Gottesdienst, Impulse) „zeigt das Portal in übersichtlicher Form Angebote der Bistümer, Orden und Verbände sowie ausgewählte Privatinitiativen, die vorgestellt und thematisch erschlossen werden. Das Internet hat sich in den letzten Jahren immer mehr vom Informationsmedium zu einem Raum der Kommunikation und Gemeinschaftsbildung entwickelt. Damit ist es auch für die Kirche verstärkt zu einem Medium und zu einem Raum der Pastoral geworden. Von der Online-Fürbitte bis zum seelsorglichen Einzelkontakt, von Internet-Exerzitien und spirituellen Impulsen bis zu Chat-Gottesdiensten gibt es bereits eine Fülle verschiedener Angebote. Immer häufiger nutzen einzelne Gläubige oder kleine Gruppen und Communities die Möglichkeiten des Internets, um über den Glauben ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Durch die Kooperation von KAMP und der Internetseelsorge Freiburg wird ein direkter Mailkontakt mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern über die Website möglich sein.“
(via dbk.de)
kath.de und explizit.net – von Eckhard Bieger S.J.
Kath.de versteht sich als „unabhängiges katholisches Nachrichtenportal”. Eine kleine Redaktion durchsiebt aktuelle Berichte aus verschiedenen kirchlichen (z. B. Bistumszeitungen) und glaubensnahen Medien. Herausgeber ist Eckhard Bieger S.J., der u.a. ein weiteres katholisches Nachrichtenportal, Explizit.net (bringt Weltnachrichten aus „katholischer” Sicht) mitinitiiert und -verantwortet. Außerdem ist er bekannt durch seine Taschenbücher zu allgemeinen Glaubens- und Kirchenthemen.
The Story of Love
Der YouTube-Kanal TheChurchToolsMedia stellt eine Reihe von Videos mit Glaubensbezug zur Verfügung. Als besonders sehenswert stufe ich mal das Video The Story of Love zum Bibelvers Johannes 3,16 ein. Es zeigt einen Ausschnitt des oscar-nominierten Kurzfilms Most, in dem sich ein Vater zwischen der Liebe zu seinem Sohn und der Pflicht gegenüber seiner Arbeit hin- und her gerissen sieht.
„Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.“ (Johannes 3,16)