Schlagwort: Glaube

AT-Helden – Multimedia-Material zum Alten Testament

Frank Stepper, der kreative Kopf hinter dem inzwischen zum Material-Shop umgewandelten Internetauftritt Reli-Power.de, verantwortet auch die Idee und Umsetzung der AT-Helden. Das „Multimedia-Material zum Alten Testament” besteht u.a aus einer CD mit Spielen und PowerPoint-Präsentationen sowie aus ausdruckbaren Bastelbogenvorlagen und Arbeitsblättern in PDF-Format. Als mögliche Einsatzfelder eignen sich der Religionsunterricht ab der 4. Klasse und die  Gemeindearbeit. Aktuell kann man das dazugehörige PC-Spiel und das PowerPoint-Quiz kostenlos testen und herunterladen.

Kirche im Kleinen

Anlässlich des bevorstehenden Jahr des Glaubens bietet das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken die Heftreihe Kirche im Kleinen an. „Konzentriert auf 24 Seiten informieren die zehn Minihefte „Kirche im Kleinen“ über die elementaren Grundlagen und Kurzformeln unseres Glaubens, über Rituale, Sakramente, Kirchenjahr, Gebete, kirchliche Feiertage und vieles mehr.
Die Oberthemen der Heftchen lauten:
– Was Christen glauben – das Glaubensbekenntnis
– Unsere Gebete – Gespräche mit Gott
– Feste des Kirchenjahres
– Raum für den Glauben – Entdeckungen im Kirchenraum
– So feiern wir gemeinsam die heilige Messe
– Erstkommunion
– Firmung
– Tod und Auferstehung
– Christliche Rituale
– Taufe“
Das Starterset besteht aus einem Aufsteller samt allen zehn 24-seitigen Heftchen im 50-er Set und kann im Online-Shop bestellt werden.

Jahr des Glaubens

Am 11. Oktober 2012 startet das vom Papst Benedikt XVI. ausgerufene „Jahr des Glaubens”. Bis zum 24. November 2013 werden in allen katholischen Pfarreien der Welt Aktionen initiiert, die sich der Glaubensverkündigung (eine der großen Aufgaben der Kirche) widmen. Die offizielle Webseite dazu ist hier zu finden, leider aber (noch?) nicht in deutscher Sprache verfügbar. Eine private katholische Initiative hat sich die deutsche Webdomain JahrdesGlaubens.de gesichert und informiert darüber.
Der 11. Oktober 2012 ist ein Datum mit Symbolcharakter: zum Einen ist es der 50. Jahrestag des Beginns des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962) und zum Anderen der 20. Jahrestag des Erscheinens des Weltkatechismus (1992).

Volksbibel 2000

Die Volksbibel 2000 „ ist eine kleine ‚Bibel-Bibliothek‘ die man nicht kaufen, nur geschenkt bekommen kann, die nicht verkauft aber kostenlos weitergegeben werden darf – ‚…umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben‘ – (Mt 10,8).“ Sie wird als Programm für die drei gängigen Betriebssysteme Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung gestellt. Nach der Installation kann man zugreifen auf Versionen der freien Bibeln wie z. B. die Lutherbibel (1902), die Vulgata und die Nova Vulgata, die Septuaginta (LXX), sowie auf griechische und hebräischen Texte des AT und des NT. Außerdem wird noch ein griechisch-deutsches Wörterbuch unterstützt und zahlreiche Kommentare zu alttestamentlichen Schriften (Psalmen, Propheten u. a.). Die Jahreszahl 2000 im Namen täuscht, es wurden immer wieder neuere Versionen herausgegeben, s. Download-Menü.