Das Bistum Eichstätt stellt eine informative und ansprechend gestaltete Trauungsmappe mit Anregungen, Tipps und Material zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Folgende Themen werden behandelt: Die liturgische Feier der Trauung, Kirchenmusikalische Anregung, Segnung, Schriftlesung und Fürbitten, Worte, meditative Gedanken und Gebete zur Trauung und Symbole.
Schlagwort: Glaube
Ökumene Jetzt
Ökumene Jetzt ist eine von öffentlich bekannten und engagierten Personen aus allen Gesellschaftbereichen gestartete Initiative zur „Überwindung der konfessionellen Kirchentrennung“. Selbstverständlich erhofft man sich dabei kräftige und zahlreiche Unterstützung dieses ökumenischen Aufrufs. Ergänzend dazu wurde die Web-Plattform kreuz-und-quer.de als „Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung“ gestartet.
Theologie im Fernkurs
Theologie im Fernkurs ist seit 1970 ein Angebot der Katholischen Akademie Domschule Würzburg, das sich „vor allem an Ehrenamtliche, die mehr vom Glauben wissen wollen“ richtet. Es besteht aus zwei Kursen, „Der christliche Glaube. Grundkurs“ und „Der christliche Glaube: Aufbaukurs“. Nach Abschluss beider Kurse besteht die Möglichkeit, bei Interesse ein ehrenamtliches Amt in der Pfarrgemeinde oder nach erfolgreich abgelegten Prüfungen gar eine neben- oder hauptberufliche Tätigkeit im kirchlichen Dienst (Diakon, Religionslehrer/-in, Gemeindereferent/-in) zu übernehmen.
god.fish (ehemals theolounge.de)
Die ökumenische Webinitiative theolounge.de (neu: god.fish) führt einige interessante Artikel insbesondere zum christlichen Glauben zusammen. Die LeserInnen sind eingeladen eigene Artikel beizusteuern, dabei wird ihnen als Ausgangspunkt dieser Überblick über die bekanntesten christlichen Websites nahegelegt.
Das Offene Seminar & Der Neue Weg
Das Jugendhaus Elias (hier ein Alternativlink) ist eine Jugendbildungsstätte der Diözese Augsburg, das überwiegend von der Jugendgemeinschaft Offenes Seminar benutzt wird. Das Offene Seminar wurde vor über 40 Jahren mit der Unterstützung des damaligen Bischofs Dr. Josef Stimpfle ins Leben gerufen, um „für Jugendliche etwas zu schaffen, wo Freizeit, Gemeinschaft und Glaube zusammenklingen.“ An die Altersgruppe von 20 bis ca. 35 Jahren richten sich die Angebote der Fachstelle Junge Erwachsene.
Kirche-entdecken.de
Auf dieser Webseite (Alternativlink) lädt Kira Elster Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zu einer interaktiven Entdeckungsreise durch die Räumlichkeiten einer virtuellen Kirche. Die meisten Infotexte werden nicht nur zum Lesen angezeigt, sondern auch durch einen Sprecher vorgelesen. Unterstützt wird Kira Elster von Otmar Eule und Benjamin Maus, die in ihren Räumen verschiedene kreative Aktionen, Spielideen und Basteltipps vorstellen. Einige davon werden als Arbeitsmaterialien auf der Elternseite zur Verfügung gestellt, z. B. das Wortsuchspiel und der Gebetswürfel. Diese sind auch einer entleihbaren Kirche-Entdecken-Kiste (KEK). Das passende Buch ergänzt das Angebot.