Happy Saints ist eine Art englischsprachiges Heiligenlexikon für Kinder. Fast täglich erscheint ein Beitrag mit knappen Textinformationen und einer liebevollen Abbildung mit einem Spruch vom Tagesheiligen. Eben diese Bilder geben dem Ganzen einen gewissen „Charme”. Im eigenen Shop können verschiedene Produkte (z. B. E-Books, Anstecker, aufgedruckte T-Shirts und Tassen) mit den Heiligen-Abbildungen bestellt werden.
Schlagwort: Glaube
Kirchen-Lexikon.de und Beten-Online.de
Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti betreut inzwischen ein vielfältiges Online-Portfolio. Ergänzend zu den schon von mir genannten Webseiten zum kirchlichem Festjahr und Brauchtum und zu den Heiligen Drei Könige sind noch das Kirchen-Lexikon und beten-online.de zu nennen.
Das Kirchen-Lexikon liefert kompakte Erklärungen zu einer Vielzahl von alphabetisch geordneten Begriffen aus dem kirchlichen Wortschatz.
Auf beten-online.de wurden Gebete nach Anlass, Kirchen-, Jahres-, Tages- und Lebenszeit gesammelt und online zur Verfügung gestellt. Einige Gebete sind auch in anderen Sprachen verfügbar (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch).
Reliki – glauben kommt von fragen
Vor einigen Tagen wurde eine neue katholische Kinder-Plattform mit dem Namen Reliki online gestellt. Sie wird vom Bistum Osnabrück verantwortet und versteht sich als „eine Internetseite VON Kindern FÜR Kinder. Hier geht es um Kinder und ihre Fragen zum Leben und zum Glauben.“ Bei der inhaltlichen Gestaltung der Seite wurden Fragen und Antworten von SchülerInnen aus verschiedenen Klassen der Grundschule Westerhausen miteinbezogen. Diese wurden in folgenden großen Themenbereichen zusammengefasst: Gott, Leben und Tod, Kirche, Feste, Bibel und Deine Fragen. Darüber hinaus bietet die Seite noch viel Spiel und Spaß durch spannende und interaktive Quizze, Bildergeschichten, Memos, Puzzles, Wimmelbilder (ein Beispiel hier zum Thema „Kirche“) und die Möglichkeit zum „Selbermachen”. Kinder können mit Hilfe der Eltern (diese müssen sich anmelden) eigene Bilder in bereitgestellten Vorlagen malen und diese in Onlinespielen umsetzen und veröffentlichen lassen. Unter dem Motto „glauben kommt vom fragen” wurde von Kinderreportern auch eine Reihe von Interviews und Umfragen gestartet, so z. B. Darf jeder in die Kirche? und Hilft beten?. Insgesamt eine sehr gelungene Initiative: Alles kindgerecht und kreativ!
Synagoge und Jüdisches Kulturmuseum in Augsburg
Das Jüdische Kulturmuseum in Augsburg ermöglicht durch die thematische Dauerausstellung einen umfangreichen Einblick in das Leben, die Kultur und die Geschichte der Juden im gesamten Schwaben. Da das Museum in den Räumen der Synagoge beherbergt wird, bietet es sich idealerweise als interessantes und informatives Ausflugsziel für Schulklassen zum Thema „Judentum” an.
Mit Paul im Museum
Seit 2008 gibt es die Kinderbuchreihe „Paul und die Weltreligionen”, in der sich Paul auf abenteuerlichen kulturgeschichtlichen Entdeckungsreisen macht: „Paul und die Weltreligionen. Islam“, „Paul und die Weltreligionen: Christentum“, „Paul und die Weltreligionen: Buddhismus“, „Judentum“.
Durch das Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum wird der Bereich „Islam” auch online ausführlich abgedeckt: diese interaktive Landkarte führt uns zu den wichtigsten Orten des Islam. Erwähnenswert dazu ist auch das Comic mit dem persischen Helden Rostam im Mittelpunkt.
Gedenktag des Seligen Johannes Paul II.
Heute ist nicht nur Kirchweihmontag, sondern auch der Gedenktag des Seligen Johannes Paul II. (Vorgänger des jetzigen Papstes Benedikt XVI.). Allgemeine Informationen zu seiner Person und seinem Wirken sind auf Wikipedia und im Heiligenlexikon zu finden. Mehr als alles Geschriebene zeigen aber die Bilder in diesem Video-Clip auf YouTube, mit toller Hintergrundmusik :).