Schlagwort: Glaube

STARK! Mich firmen lassen

In vielen Pfarrgemeinden beginnen mit den ersten Tagen des neuen Jahres auch die Vorbereitungen zur Firmung. Dank dieses Beitrags habe ich von einem neuen Firmkurs erfahren. Der Autor selbst, Jürgen Schulze-Werding, beschreibt darin, wie es dazu kam und welches Konzept dahinter steckt. Seit Anfang November sind die Materialien nun auch schon in Druckform verfügbar, einerseits eine Firmbox für die Jugendlichen und andererseits ein Handbuch für die Firmhelfer.

  • STARK! Mich firmen lassen: Firmbox: STARK! ist ein zeitgemäßer, innovativer Firmkurs in einer Sprache, die das Leben der Jugendlichen ganz neu mit dem katholischen Glauben in Verbindung bringt. Ein umfangreicher Kurs, der mit wenig Einarbeitungszeit die höchstmögliche Qualität einer Firmvorbereitung bietet. Die CD-ROM, eine echte Fundgrube mit 10 Videos (Kurzinterviews) zu den – Themen des Kurses, 45 interessanten Anlagen zum Firmkurs und 51 (!) passenden Musiktiteln aus dem Bereich der Pop und Rockmusik. Dazu gibt es noch zahlreiche Hinweise und Links zum Einsatz neuer Medien (z.B. Apps, Youtube, Facebook und interessante Internetseiten).
  • STARK! Mich firmen lassen: Handbuch für Firmbegleiter: STARK! ist ein zeitgemäßer, innovativer Firmkurs in einer Sprache, die das Leben der Jugendlichen ganz neu mit dem katholischen Glauben in Verbindung bringt. Ein umfangreicher Kurs, der mit wenig Einarbeitungszeit die höchstmögliche Qualität einer Firmvorbereitung bietet. Das Handbuch für die Katechet/innen liefert das für Ehrenamtliche notwendige Know-how und eine flexible Baustein-Sammlung (10) Themenschwerpunkte – für das Gespräch mit den Jugendlichen. Alle Arbeitsblätter, Bilder und Kopiervorlagen stehen auf einer CD-ROM zur Verfügung. Die individuelle Bearbeitung, Präsentation und Vervielfältigung werden erleichtert.

Katholisch für Anfänger

Die Serie Katholisch für Anfänger hat sich ein hohes Ziel gesetzt. Sie will „auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum“ erklären. Das gelingt ihr auch sehr gut mit Hilfe von kurzen Zeichentrickfilmen. Aktuell werden 17 Themen behandelt.

Nachtrag vom 1.04.2013: 19 Videos der Reihe können zurzeit auch auf YouTube angeschaut werden: http://www.youtube.com/playlist?list=PLarPhgGhSYjD21k0FdIEbMHNwbmazdj4d

Nachtrag vom 19.01.2014: Das Katholische Filmwerk bietet inzwischen die Video-Reihe als Gesamtpaket kostenpflichtig an: http://lizenzshop.filmwerk.de/shop/detail.cfm?id=2242
Oder die dreiteilige Serie, teils mit Unterrichtsideen:
– Katholisch für Anfänger 1-10: http://lizenzshop.filmwerk.de/shop/detail.cfm?id=2090
– Katholisch für Anfänger 11-20: http://lizenzshop.filmwerk.de/shop/detail.cfm?id=2091
– Katholisch für Anfänger 21-31: http://lizenzshop.filmwerk.de/shop/detail.cfm?id=2092

Dekalog für das Jahr des Glaubens

Nicht verbindlich aber vielleicht für so manchen umsetzbar sind einige aus diesem Beitrag von Pfr. Laurentiu Dancuta übernommene und übersetzte Gedanken zum „Dekalog für das Jahr des Glaubens“:
1. Ich werde meinen Glauben bekennen, indem ich jeden Tag das Glaubensbekenntnis aufsage.
2. Ich werde mich bemühen an der Hl. Messe voller Glauben teilzunehmen.
3. Ich werde so oft wie möglich beichten und die Kommunion empfangen.
4. Ich werde täglich mindestens einen Bibelvers meditieren.
5. Ich werde in der Jungfrau Maria ein Vorbild des Glaubens sehen.
6. Ich werde die Empfehlungen des Heiligen Vaters beachten und die Lehrtexte der Kirche aufmerksam lesen.
7. Ich werde mir einen Heiligen als Schutzpatron für das Jahr des Glaubens wählen.
8. Ich werde mir ein gutes Buch zum Lesen auswählen.
9. Ich werde auf etwas verzichten, was mich vom Glauben fernhält.
10. Ich werde beten für eine Person, die nicht glaubt.

Die Karriere Gottes bei Terra X

Gestern Abend lief im ZDF der erste Teil der Terra X-Reihe „Bibelrätsel”. Er trägt den vielversprechenden Titel „Die Karriere Gottes” und verspricht spannende Erkentnnisse im Hinblick auf die geschichtliche Entwicklung der Gottesvorstellungen. Die Macher des Films sicherten sich kompetente fachliche Beratung zu, u. a. durch die ehemalige evangelische Bischöfin Margot Käßmann. Wer, so wie ich, diese erste Folge verpasst hat, hat die Möglichkeit sie online hier nachzuschauen. Der zweite Teil mit dem Titel Die Macht der Zehn Gebote wird nächsten Sonntag, den 2.12.2012, um 19.30 Uhr in der nächsten Terra X-Sendung im ZDF und online zu sehen sein. Bitte Termin vormerken!
Übrigens, die Dokumentationsreihe Terra X fällt nicht nur durch die aktuellen Sendungen positiv auf. Immer wieder werden kulturgeschichtliche Themen sehr ansprechend dargestellt.

(via frech-fromm-frau.blogspot.de)

Engagierte Menschen in der Kirche

In der steiermärkischen Kirchenzeitung Sonntagsblatt werden wiederholt vorbildhafte engagierte Menschen vorgestellt. Auch wenn in den Reihen Vorgestellt und Zur Person vorwiegend Menschen aus der Region porträtiert werden, ist die Vielfalt ihres Wirkens in der Kirche und darüber hinaus beeindruckend. Solche Projekte wären auch für andere deutschsprachig Diözesen leicht machbar und sehr empfehlenswert.
Ein konkretes Beispiel aus der Reihe Zur Person will ich noch erwähnen, nämlich den Beitrag mit dem Titel Visionär und Grenzgänger über Univ.-Prof. Dr. Albert Höfer. „Albert Höfer hat das Leben vieler Menschen maßgeblich beeinflusst – als Theologe, als Priester und Psychotherapeut. Er war Wegbegleiter namhafter Persönlichkeiten. Zu seinem runden Geburtstag – Albert Höfer wird 80 Jahre  – hat er den SonntagsBlicken einen sehr intimen Einblick in sein Leben gestattet.“

Zwei Videos: 1 und 2.