Kurt Schulte, Dompfarrer des St.-Paulus-Doms in Münster, zählt in seinem Buch „10 gute Gründe für die Kirche“ auf. Das nur 30-seitige Werk versucht in prägnanten Sätzen und mit Hilfe ansprechender Symbolfotos das Christsein zu erklären. Es eignet sich als kleines Geschenkbuch für Erwachsene bei besonderen kirchlichen Anlässe (z. B. Taufe, Firmung).
Schlagwort: Glaube
Unsere zehn Gebote
Unsere zehn Gebote wurden 2006 von der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) altersspezifisch und visuell ansprechend für Kinder und für Erwachsene dargestellt. Kinder finden einen spielerischen Zugang zu den Zehn Geboten, Erwachsene können sich mehr Hintergrundinformationen zur Entstehung holen. Der Inhalt der 10 Kurzfilme (passend zu jedem einzelnen Gebot) wird jeweils in einem kurzen Ausschnitt angedeutet. Für den Einsatz in Schulen (Grundschule und Sekundarstufe) und Gemeinden (Konfirmanden- und Firmunterricht) wird ausführliches Arbeitsmaterial zum Herunterladen bereit gestellt. Das gesamte Paket aus den Kurzfilmen und das Bonusmaterial kann kostenpflichtig bestellt werden.
Tipp: Angemeldete Nutzer können über einige evangelische und katholische Medienzentralen (z. B. Bistum Augsburg) freien Zugriff auf die DVD-Inhalte erhalten.
Hier auf YouTube zu sehen.
Münsteraner Forum für Theologie und Kirche
Das Münsteraner Forum für Theologie und Kirche (alternative Links hier und hier) ist eines der ältesten Internetportale zum Thema „Theologie” im deutschsprachigen Raum. Es umfasst eine Menge lesenswerter Beiträge und Leseproben. Nehmen Sie sich reichlich Zeit zum anspruchsvollen Schmökern, es lohnt sich!
Kolpingwerk
Das Kolpingwerk feiert dieses Jahr den 200. Geburtstag des Gründers Adolph Kolping. Aus dem Gesellenverband von einst wurde „ein katholischer Sozialverband mit bundesweit mehr als 250.000 Mitgliedern in mehr als 2.600 Kolpingsfamilien. Es ist Teil des Internationalen Kolpingwerkes und des Kolpingwerkes Europa. … Schwerpunkte des Handelns sind dabei: die Arbeit mit und für junge Menschen, unser Engagement in der Arbeitswelt, das Zusammenwirken mit und der Einsatz für Familien und für die Eine Welt.“
Perlen des Glaubens
Bei den Perlen des Glaubens handelt es sich um ein aus Schweden stammendes kreisförmiges Armband aus 18 Perlen. Dabei unterscheiden sich die Perlen nach Farbe, Form und Größe und jede hat einen eigenen Namen und eine eigene Bedeutung (s. hier). Ihre Reihenfolge weist auf verschiedene Stationen im Lebensweg Jesu hin. Am Anfang und am Ende des Kreises steht die Gottesperle, sie ist golden und die größte. Das Gebetsband und die einzelnen Perlen können in Gemeinde- und Jugendgruppen vorgestellt und empfohlen werden. Sie sind ein einfach handzuhabendes Mittel um sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen. Das Materialangebot um das Perlenarmband (mit Perlen aus Glas, Stein oder Holz) umfasst auch ein Meditationskartenset sowie einige Bücher mit Einsatzmöglichkeiten.
- Mit den Perlen des Glaubens leben
- Mit Kindern die Perlen des Glaubens entdecken: Das Wirken Jesu im täglichen Leben deuten und erschließen
- Wachsen und Vertrauen: Perlen des Glaubens für religiöse Angebote im Kindergartenjahr
Something More
Something More: „Das Leben eines einzigen Mannes verändert den Lauf der Geschichte für Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt. Er ist sowohl verehrt als auch geschmäht, gleichzeitig berühmt und gefürchtet und alle kennen ihn ohne seinen Namen zu erwähnen.“
(Weitere interessante, englischsprachige Videoclips sind auf der Webseite der Macher, Moving Works, zu finden.)
(via Frech. Fromm. Frau.)