Stoppt Mobbing (klicksafe.de)
(direkter Link zu Das Spiel – Stop la violence)
Quelle: Neues Serious Game und Elternratgeber zum Thema Cybermobbing veröffentlicht (klicksafe.de, 06.11.2025)
Stoppt Mobbing (klicksafe.de)
(direkter Link zu Das Spiel – Stop la violence)
Quelle: Neues Serious Game und Elternratgeber zum Thema Cybermobbing veröffentlicht (klicksafe.de, 06.11.2025)
Die folgenden 30 Powerful and Compelling Public Awareness Print Ads sind nichts für schwache Gemüter. Es handelt sich nicht um Werbung in herkömmlichen Sinn, sondern es werden Kampagnen beworben, die auf die unnötige, traurige Härte des Lebens aufmerksam machen wollen (Gewalt in der Familie, Kindersoldaten, Umweltschmutz usw.).
Der Friede im Nahen Osten wird nicht gelingen gegen Palästina, er wird nicht gelingen gegen Israel. Keinesfalls wird er zustande kommen ohne Israel, so wie es sich das iranische Regime wünschen würde. Eine Initiative, die sich dem Ziel verpflichtet weiß, die iranischen Atombombenpläne gegen Israel zu vereiteln, informiert Sie hier.
Gewalt ist nie OK ist eine Webseite der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen, BIG e.V.. Sie richtet sich seit 2008 an Kinder und Jugendliche, die direkt oder indirekt von häuslicher Gewalt betroffen sind. In Zeichentrickfilmen und Podcasts werden konkrete Beispiele vorgestellt. Auf vier wichtige Fragen wird ausführlich eingegangen: Was ist zu Hause los?, Was kann ich tun?, Wie kann ich helfen?, Wie geht es mir?. Informationen für Eltern und Lehrer sind hier zu finden. Einen Überblick über die rechtlichen Aspekte im Umgang mit häuslicher Gewalt wird auf dieser Webseite angeboten.
TERRE DES FEMMES „ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation für Mädchen und Frauen, die durch internationale Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen, persönliche Beratung und Förderung von einzelnen Projekten Mädchen und Frauen unterstützt. … TERRE DES FEMMES setzt sich dafür ein, dass Mädchen und Frauen ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben führen können und unveränderliche Rechte genießen.“
Ein besonderes Augenmerk wird auf Themen wie Genitalverstümmelung, häusliche Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre, Zwangsheirat und Frauenhandel gelegt. Dazu werden verschiedene Projekte und Kampagnen unterstützt.
Zwei Computerdesign-Studenten (Dylan Vanwormer und Logan Scelina) setzten hier die nicht nur im deutschsprachigen Raum bekannte Redensart „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte” auf kreative Weise in einem Animationsfilm um.
P. S.: Die Suche auf Google nach der oben erwähnten Redensart lieferte mir als erstes Ergebnis dieses Internetportal mit einer Menge Links zum Thema Mediation.