Beschreibung: „Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung zu motivieren als Initiative gegen die immer weiter steigende Anzahl von Kindern und Jugendlichen mit wöchentlich auftretenden Rückenbeschwerden (WHO: 24% der 11-17jährigen Mädchen und 19% der Jungen). Das ARW-Bewegungskonzept moving wird seit über 15 Jahren erfolgreich zur Rückenprävention und Stressregulation eingesetzt (Studien).“
Schlagwort: Gesundheit
Gesunde Mathematik
Lehrerspezial – CASIO Schulrechner
Beschreibung: „Entdecken Sie interessante Themen, die Ihren Mathematikunterricht bereichern. Ziel des Lehrerspezials ist ein Brückenschlag in Themenbereiche des realen Lebens.“
Quelle: news4teachers.de (13.06.2018)
Lehrerzeit
Beschreibung: „Mehr Zeit neben der Schule… Bist du auf der Suche nach neuen Wegen zu einem entspannten Schulalltag, bei dem der Unterricht dennoch nicht zu kurz kommt? Wenn du genug hast von schlaflosen Nächten, stundenlangen Unterrichtsvorbereitungen, absolutem Chaos im Büro oder du dich durch die Anforderungen des Schulalltags überfordert fühlst, bist du hier goldrichtig.“
Infektionsschutz.de
infektionsschutz.de
Wissen, was schützt
Beschreibung: „Schutz vor Infektionskrankheiten – Täglich begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren, Bakterien oder Pilzen. Doch nicht jeder Kontakt führt automatisch zu Krankheit. Häufig wird die körpereigene Abwehr mit den Angreifern allein fertig. Wirksamen Schutz vor einigen Infektionskrankheiten bieten zudem Impfungen. Darüber hinaus helfen einfache Hygienetipps, eine Ansteckung zu vermeiden. Lesen Sie auf diesen Seiten außerdem viel Wissenswertes rund um Infektionskrankheiten. Übertragungswege, die Krankheitszeichen und mögliche Komplikationen wichtiger Infektionen und welche Schutzmöglichkeiten es gibt – dies erläutern die Erregersteckbriefe. In der Mediathek finden Sie vielfältige Printmaterialien, Filme und Infografiken.“
Handbuch Lehrergesundheit
Beschreibung: „Mit dem „Handbuch Lehrergesundheit – Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen“ sollen Schulen und Lehrkräfte verständliche Hintergrundinformationen und konkrete Praxisvorschläge erhalten, damit die Vision der guten gesunden Schule Eingang in die Schulpraxis findet und zu mehr Wohlbefinden, Zufriedenheit und verbesserten Lehr- und Lernleistungen bei allen am Setting Schule Beteiligten beiträgt.“