Initiative 27. Januar: Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz gab dieser jüdisch-christlichen bzw. deutsch-israelischen Organisation ihren Namen. Seit dem 27.1.2005 finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die der Erinnerung, dem gegenseitigen Verständnis und der Versöhnung gewidmet sind.
Schlagwort: Geschichte
Bücher des AT im Web
Dass Google Geschichte online frei zugänglich macht, hatte ich hier schon erwähnt. Ein weiteres unterstütztes Projekt betrifft nun die Dead Sea Scrolls, also die Schriftrollen vom Toten Meer. Google hat der zuständigen Israel Antiquities Authority das nötige Technik-Knowhow zur Verfügung gestellt, um ca. 5000 Dokumente in einer sehr guten Qualität einzuscannen. Darunter befinden sich Teile des Buches Genesis und der Zehn Gebote. Das Ganze ist natürlich sehr interessant für Altsprachen-Liebhaber, denn die Originale sind in aramäisch, hebräisch oder griechisch lesbar, nur die Erklärungen dazu sind zurzeit auf Englisch.
Hier ein Video auf YouTube.
Anne Frank im Land der Mangas
„Das Tagebuch der Anne Frank” zählt zu den meistgelesenen fremdsprachigen Büchern in Japan. Nun hat man die Geschichte des jungen jüdischen Mädchens im Manga-Stil umgesetzt. Arte.tv gewährt uns in mit einem interaktiven Doku-Comic „Anne Frank im Land der Mangas“ (leider nicht mehr verfügbar) „Einblick in die unterschiedlichen Ansichten über die Shoah und Hiroshima und zeigt, welche Erfahrungen die Japaner und Europäer teilen – und welche nicht.“
Die Karriere Gottes bei Terra X
Gestern Abend lief im ZDF der erste Teil der Terra X-Reihe „Bibelrätsel”. Er trägt den vielversprechenden Titel „Die Karriere Gottes” und verspricht spannende Erkentnnisse im Hinblick auf die geschichtliche Entwicklung der Gottesvorstellungen. Die Macher des Films sicherten sich kompetente fachliche Beratung zu, u. a. durch die ehemalige evangelische Bischöfin Margot Käßmann. Wer, so wie ich, diese erste Folge verpasst hat, hat die Möglichkeit sie online hier nachzuschauen. Der zweite Teil mit dem Titel Die Macht der Zehn Gebote wird nächsten Sonntag, den 2.12.2012, um 19.30 Uhr in der nächsten Terra X-Sendung im ZDF und online zu sehen sein. Bitte Termin vormerken!
Übrigens, die Dokumentationsreihe Terra X fällt nicht nur durch die aktuellen Sendungen positiv auf. Immer wieder werden kulturgeschichtliche Themen sehr ansprechend dargestellt.
Geschichte online mit Google
Das Google Cultural Institute hat einen sehr gelungenen Internetauftritt, der uns durch die Weltgeschichte führt. Mit Hilfe einer schiebbaren Leiste können wir uns durch eine virtuelle Online-Ausstellung bewegen und besondere historische Ereignisse des 20. Jahrhunderts multimedial erforschen, wie z. B. Geschichten zu den zwei Weltkriegen, zum Holocaust und zur Apartheid. Ermöglicht wurde dies mit Unterstützung von 17 Kultur-Partnern, Museen und Stiftungen. Dieses Video gibt uns einige einfache Nutzungshinweise in englischer Sprache.
Berühmte Menschen aus allen Zeiten
Auf diesem Bild werden berühmte Menschen aus allen Zeiten zusammen dargestellt. Mit einem Klick auf den jeweiligen Namen wird man auf der entsprechenden Infoseite auf Wikipedia weitergeleitet. Das Portal Cliptank.com bietet auch andere „interesting and funny things online“ an.