Schlagwort: Geschichte

Demokratie erLeben von Coding Da Vinci

Demokratie erleben

Infoseite: Demokratie erLeben

Beschreibung: „“Demokratie erLeben” erzählt die Geschichte von Anna und Karl, die beide aus Arbeiterfamilien stammen. Die beiden Kinder finden Ende der 1920er Jahre ihren Weg zur sozialistischen Arbeiterjugend und damit in eine der vielen Kinderrepubliken, die in dieser Zeit in der Weimarer Republik von sozialistischen bzw. sozialdemokratischen Verbänden organisiert wurden.“

Coding da Vinci

Beschreibung: „Von 2014 bis 2022 vernetzte Coding da Vinci, der Kulturhackathon, Kultur- und Technikwelten miteinander und zeigte, welche überraschenden Möglichkeiten in offenen Kulturdaten stecken. In mehrwöchigen Sprintphasen entwickelten Teams aus Hacker*innen gemeinsam mit Kulturinstitutionen funktionierende Prototypen z.B. für Apps, Webseiten, Datenvisualisierungen, Spiele oder interaktive Installationen, die überraschende und inspirierende Wege zeigen, wie Sammlungsobjekte von Institutionen auf neue Weisen vermittelt und genutzt werden können.“

ZeitRitter

ZeitRitter „ist ein interaktives Edutainment-Angebot für Kinder im Alter von 8 bis12 Jahren. Hier erfahren Kinder auf spielerische Weise vieles zum Thema Architekturepochen, die Entwicklung der Architektur und wie man die verschiedenen Epochen unterscheiden kann“.

90. Geburtstag von Anne Frank

Anne Frank Fonds – Alles über Anne Frank und das Tagebuch

Beschreibung: „Es gehört zu den berühmtesten Dokumenten des 20. Jahrhunderts: das Tagebuch von Anne Frank. Als der Vater Otto Frank es verschiedenen Verlagen anbietet, erhält er zunächst ablehnende Bescheide. Verleger zweifeln, dass die Chronik eines jungen Mädchens ein breites Publikum interessieren könnte. Was für ein Irrtum! Das Tagebuch wurde bis heute in über 70 Sprachen übersetzt.“

Quelle: news4teachers.de (12.06.2019)