Schlagwort: Foto

Christliches Medienrehvier

Im Medienrehvier können Kirchen und Gemeinden Fotos, Grafiken und sonstige Vorlagen für ihre Öffentlichkeitsarbeit suchen und finden. Die Medien werden registrierten christlichen Nutzern bis zu einer bestimmten Downloadzahl (5 oder mehr, nach Vereinbarung) kostenlos zur Verfügung gestellt, für sonstige Interessenten sind feste Preise ausgemacht. Im Betreiber-Shop können ansprechende Postkarten mit biblischen Motiven oder das GottSuchBuch 2.0 kostenpflichtig bestellt werden.

Mensch Jesus

Mensch Jesus ist ein sehr gelungenes Bild-Impuls-Projekt von Eva Jung (hier schon erwähnt mit dem von ihr initiierten Werbespot Gott spricht im Kino). Auf fast 100 Karten werden neue „eher ungewohnte Perspektiven auf diesen bemerkenswerten Menschen” eröffnet. Die einzelnen Motive können online angesehen werden, auch der biblische Hinweis fehlt dabei nicht. In Druckform werden mehrere Editionen angeboten, die im Adeo-Verlag bezogen werden können. Ideal zur Jesus-bezogenen Bibelarbeit oder einfach zum Weiterschenken!

LEGO-Bibel & KENOSIS

Die Jugendkirche „sam” aus Berlin sticht durch zwei sehr interessante Projekte hervor. Im Rahmen des LEGO-Bibel-Projekts wurden bekannte Bibelszenen mit Legofiguren und -steinen neu gelegt. Auf dem speziell dafür eingerichteten YouTube-Kanal können die Bibel-Clips angeschaut werden. Dieses Projekt wurde aber inzwischen auf Eis gelegt, um sich besser auf das KENOSIS-Projekt zu konzentrieren. Unter dem Motto „Gott macht sich klein, damit Du groß werden kannst“ (nach Lk 22, 25) werden Jugendliche aufgerufen, diese Einsicht in Fotos kreativ umzusetzen. Hier kann man viele dieser Foto-Werke bestaunen.

Hier ein Beispielvideo auf YouTube.

Der Mount Everest im Detail & Die Erde bei Dunkelheit aus dem Weltall

„Der Mount Everest ist mit 8848 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Erde.“ (s. Wikipedia). Ich wage mal zu behaupten, dass diese Info sicher zum Allgemeinwissen eines jeden Menschen gehört. Aber nicht jeder kann von sich behaupten, dass er ihn mal genauer angesehen oder gar bezwungen hat. Umso beeindruckender ist diese Panorama-Aufnahme, die uns in einer Auflösung von 2 Milliarden Pixel die karge Schönheit der Berglandschaft zeigt. Das Foto ist Teil des Forschungsprojekt Glacierworks, das auf das rapide Schmelzen der Himalaya-Gletscher aufmerksam macht. (via Caschys Blog)
Bilder und Videos von und aus dem Weltall sind immer wunderbar anzusehen, kann man doch dabei leicht ein Gefühl der Überwindung von Raum und Zeit bekommen. Anfang Dezember 2012 lud die NASA (die zivile US-Bundesbehörde für Luft- und Raumfahrt) einen Videoclip mit dem Titel Earth at Night auf YouTube hoch. Unter der passenden Kurzbeschreibung „In daylight our big blue marble is all land, oceans and clouds. But the night – is electric” werden darin spannende Nachtaufnahmen der Erde aus dem Weltall zusammengefasst. Auf der dazugehörigen Webseite können noch mehr Bilder und Videos in bester Qualität heruntergeladen werden.

Nachtrag vom 1.04.2013: Weitere Eindrücke aus dem Himalaya-Gebirge: http://maps.google.com/help/maps/streetview/gallery/the-worlds-highest-peaks/

Nachtrag vom 30.05.2013: Microsoft macht aus GlacierWorks „Everest: Rivers of Ice“: http://stadt-bremerhaven.de/microsoft-and-glacierworks-visualisieren-den-mount-everest/
Climbing Mount Everest – Fotosammlung anlässlich des 60. Jahrestages der Erstbesteigung des Mount Everest: http://www.boston.com/bigpicture/2013/05/climbing_mount_everest.html

Lizenzfreie Fotos

Es dürfte schon allgemein bekannt sein: Fotos aus dem Internet einfach herunterladen und für eigene Zwecke verwenden ist tabu. Trotz aller warnenden Meldungen mit den möglichen Abmahnsummen tun es aber noch immer einige Internetnutzer. Dabei gibt es schon Bilderportale, die schöne, ansprechende Fotos zu allen möglichen Themen, lizenzfrei und unter Einhaltung bestimmter Bedingungen zur Verfügung stellen. Im Folgenden eine kurze Aufzählung solcher Webangebote:

  • An den anspruchsvollen Fotos erkennt man, dass 500px.com eine Fotokünstler-Community ist. Einige Fotografen bieten ihre Werke unter den bekannten Creative Commons hier an.
  • Pixabay sammelt nur sogenannte „Public Domain Bilder”. Laut den Nutzungsbedingungen „unterliegen die Bilder damit keinem Kopierrecht und können – verändert oder unverändert – kostenlos für kommerzielle und nicht kommerzielle Anwendungen in digitaler oder gedruckter Form ohne Bildnachweis verwendet werden.“
  • Everystockphoto.com bezeichnet sich als Suchmaschine für frei verfügbare Bilder. Obwohl einigen Bildern die niedrige Qualität anzusehen ist, gibt es immer wieder sehenswerte Ausnahmen.
  • Die Bilder auf stock.adobe.com sind nicht kostenlos, aber eben „lizenzfrei und können zeitlich uneingeschränkt und unabhängig von geplanten Auflagen für alle Medien verwendet werden.“
  • Das bekannteste und größte Fotoportal darf natürlich nicht außer Acht gelassen werden. Auf Flickr.com gibt es eine eigene Kategorie mit „Schätzen” aus öffentlichen Fotoarchiven der Welt. Außerdem bietet so mancher Privatfotograf seine Schätze nicht nur zum bloßen Anschauen an, als Beispiel seien diese beeindruckenden Aufnahmen der La Sagrada Familia in Barcelona angeführt. Zu beachten wären nur die einzelnen und unterschiedlichen Creative Commons Lizenzen.

Nachtrag vom 21.07.2013: Kostenlose Fotos zur freien Nutzung liefert auch Freerange Stock: http://freerangestock.com/

Nachtrag vom 7.07.2014: Eine Link-Sammlung von sogenannten „freien“ Bildern wird auf wplift.com aufgelistet: http://wplift.com/free-stock-images

Nachtrag vom 23.08.2014: The Best Places to Find Free Stock Images for Your WordPress Site: http://premium.wpmudev.org/blog/best-free-stock-images-wordpress/

Nachtrag vom 15.03.2022: Offen nutzbare Bilder und Comic-Doodles als OER: https://ebildungslabor.de/blog/comic-doodles-als-oer/

Nachtrag vom 8.04.2022: Kostenlose, lizenzfreie Bilder – Die 30 besten Quellen: https://homepageanleitung.de/lizenzfreie-bilder/