Schlagwort: Film

Man of Steel – Superman als Jesus

Die Superman-Reihe wird um einen Spielfilm reicher. Gestern startete Man of Steel in den Kinos. Der Film birgt einen interessanten Vergleich: Superman als Jesus. In den USA ist in christlichen Gemeinden eine hitzige Debatte entfacht: für einige handelt es sich dabei um Blasphemie (Gotteslästerung), andere wiederum begrüßen den Einzug der christlichen Botschaft in eine weitere Filmvorlage aus Hollywood. So wird u.a. die Frage „Welche Parallelen siehst du zwischen den Geschichten von Superman und Jesus?“ gestellt. Mögliche Antworten wären: Beide stammen nicht von der Erde, beide wurden von ihrem Vater hierher geschickt, beide verbergen zunächst ihre außerirdischen Fähigkeiten und Kräfte, beide müssen sich im Alter von 33 Jahren für die Menschheit opfern. Jonathan Merrit zählt in seinem Blogbeitrag weitere christliche Bezüge, die wohl bewusst von den Autoren im Film hinterlegt wurden, auf.
Auf YouTube sind einige Trailer zu sehen, z. B. MAN OF STEEL – offizieller Trailer #2 deutsch HD, MAN OF STEEL Extended Trailer 3 Deutsch und Man of Steel – Official Trailer 3 (Original Englisch).

Nachtrag vom 23. Juni 2013:
Lesenswert ist auch der Artikel Superman füllt die Kirchen, Jesus die Kinokassen? Jesus, unser Werbeheld! auf TheoPop.de.

Ihr Name war Maria

Heute wird das Fest „Verkündigung des Herrn” oder „Mariä Verkündigung” begangen. Ausnahmsweise, denn üblicherweise fällt das Fest auf den 25. März. Der Grund für die verspätete Feier liegt in der Tatsache, dass dieses Jahr der 25. März während der Karwoche war. Somit verdrängten die Kartage das Fest nach hinten. Es zählt zu den Herrenfesten und zu den Marienfesten. Es weist auf die Menschwerdung Gottes hin, betont aber auch die Hingabe der Person Mariens. Nachdem ich vor Kurzem im Fernsehprogramm zu Ostern auf die Ausstrahlung des zweiteiligen Films „Ihr Name war Maria” aufmerksam machte, empfehle ich nun die zugehörige DVD „Ihr Name war Maria – Der komplette 2-Teiler“.

Zwei sehenswerte Kinderfilme

Zwei schöne Kinderfilme kann ich nur empfehlen: „Lotte und das Geheimnis der Mondsteine“ (hier der Trailer auf YouTube) und „Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa“ (hier auf YouTube).

  • Lotte im Dorf der Erfinder
  • Zarafa – Der Film
  • Zarafa – Das Buch von Michael Allin

Martha Marcy May Marlene – Film über Ausstieg aus Sekte

„Martha Marcy May Marlene“ ist ein Spielfilm, der die Geschichte einer Sektenaussteigerin sehr anschaulich darstellt.

Martha Marcy May Marlene: Martha (Elizabeth Olsen) war verschwunden. Als sie nach Jahren plötzlich wieder auftaucht und von ihrer älteren Schwester Lucy (Sarah Paulson) und deren Mann Ted (Hugh Dancy) in deren einsamem Ferienhaus aufgenommen wird, wird nach und nach klar, dass sie Verstörendes erlebt hat. Die Erinnerungen, die sie nicht loslassen, zeigen, dass sich Martha einer sektenähnlichen Gemeinschaft um den gleichermaßen charismatischen wie auch bedrohlichen Anführer Patrick (John Hawkes) angeschlossen hatte. Zwar konnte Martha fliehen, fühlt sich aber noch immer nicht sicher. Im Kontrast zu der Ruhe des Hauses am See steigt die Anspannung – auch zwischen den beiden Schwestern, die sich einander anzunähern versuchen und sich dabei doch voneinander entfernen… Nuanciert inszeniert und frei von Klischees gelang Sean Durkin ein intelligenter und packender Sektenthriller, der auf dem Sundance-Filmfestival mit dem Regiepreis ausgezeichnet wurde.

Top Ten der Reli-Film-Links

Frank Stepper hat erneut zugeschlagen! Der Name sagt Ihnen nichts? Sollte er aber, denn er wurde hier schon öfter erwähnt. Nach Reli-Power, den AT-Helden und der Krippenspiel-Sammlung folgt nun eine Auflistung von nützlichen Webadressen mit dem passenden Filmmaterial (nicht nur) für den Religionsunterricht. Mit Reli-Film.de stellt er nun eine TopTen dieser Film-Internetportale zur Verfügung. Jeder Anbieter wird in den Kategorien Anzahl, Nutzung, Ordnung, Preise und Betreiber mit einer Bewertung (lachende oder traurige Smilies) bedacht. Erfreulich, dass auf Platz 1 das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen zu finden ist.

The Night Father Christmas Died

The Night Father Christmas Died „ist ein modernes Weihnachtsmärchen, voller Drama, Humor, Action und Magie“.
Die offizielle Inhaltsangabe: „Heilig Abend: Während die ganze Welt das Fest der Liebe feiert, sind drei, vollkommen unterschiedliche Menschen sehr einsam. Richard zieht, verkleidet als Weihnachtsmann, von Haustür zu Haustür und bietet Familien an für ihre Kinder kostenlos den Weihnachtsmann zu spielen um nicht alleine sein zu müssen. Sascha ist ein sehr beliebtes und erfolgreiches Pop-Sternchen, das, trotz unzähliger Fans und Bewunderer, den Abend alleine im Hotel verbringen muss, da ihr Stab sie alleine gelassen hat um Weihnachten im Kreise iherer Familien zu verbringen. Ivan, ein russischer Auftragsmörder, hat gerade seinen letzten Auftrag für dieses Jahr beendet. Nach Monaten der Einsamkeit gerät er in eine gefährliche Falle als er auf einen fremden Reisenden trifft. Nach einer Schießerei in einem Hotelzimmer finden die Kugeln den Weg durch die Hotelwände und das Schicksal nimmt seinen Lauf.“