Schlagwort: Film

Film im Fremdsprachenunterricht – Methoden, Tipps und Informationen

Praxisleitfaden „Film im Fremdsprachenunterricht“ von VISION KINO

Beschreibung:
„Der Einsatz von Filmen im Fremdsprachenunterricht bietet umfassendes Potenzial für das interkulturelle Lernen, für den Spracherwerb anhand des originalsprachlichen Films sowie das Kennenlernen der jeweiligen Filmkulturen.
In dem Leitfaden „Film im Fremdsprachenunterricht“ werden einführend die Dimensionen, Kompetenzen und Zielsetzungen umrissen, welche den Umgang mit Film im Fremdsprachenunterricht charakterisieren. Darauf aufbauend werden Aspekte zur Filmauswahl sowie zur Organisation des filmbezogenen fremdsprachlichen Unterrichts behandelt. Ein ausführliches unterrichtspraktisches Kapitel vermittelt sowohl rezeptiv als auch kreativ-praktisch ausgerichtete methodische Anregungen zur Arbeit mit Film in den Fächern der fremdsprachlichen Bildung.
In einem nach den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch differenziertem Serviceteil finden Sie Hinweise zu Filmfestivals, Filmreihen und Filmaustauschprojekten hierzulande sowie zu Filmbildungseinrichtungen, Videoplattformen, Webangeboten, Filmzeitschriften und filmpädagogischen Materialien aus den jeweiligen Ländern. Abgeschlossen wird die Übersicht durch ein Filmglossar, mit einer Liste mit Film erschließenden Leitfragen, Literaturempfehlungen sowie Hinweisen zum Urheberrecht.“

TabulaGo – Digitale Arbeitsblätter zur Filmbildung

Mit der App TabulaGo „können interaktive Arbeitsblätter bearbeitet werden, die mit der Software TabulaRasa erstellt wurden. Die App eignet sich besonders für die Filmbildung und Filmanalyse. Das Bearbeiten von Filmclips, Bild- und Montage-Aufgaben ist direkt in der App möglich und eignet sich besonders auch für das Arbeiten im Team. Die Ergebnisse können als PDF geteilt werden. Die App wird mit einem Beispiel-Arbeitsblatt ausgeliefert. Weitere Arbeitsblätter im .tab-Format können mit der Anwendung TabulaRasa erstellt werden und per Link oder Medien-ID importiert werden.“
Ausführliche Informationen findet man auf der entsprechenden Webseite des FILM+SCHULE NRW.

VISION KINO – Netzwerk für Film und Medienkompetenz

VISION KINO – Netzwerk für Film und Medienkompetenz

Beschreibung: „VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR, bestehend aus dem AllScreens Verband Filmverleih und Audiovisuelle Medien e. V., dem HDF Kino e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.“

Praxisleitfäden für Pädagog*innen, Eltern und an Filmbildung Interessierten

Filmhefte für Lehrkräfte