Schlagwort: Fair Trade

Kritischer Konsum

Kritischer Konsum ist eine Initiative des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) um auf die Möglichkeiten eines ethisch korrekten und nachhaltigen Konsumverhaltens hinzuweisen. Dazu werden konkrete Alltags-Tipps für den fairen Einkauf nach sozialen und ökologischen Gesichtspunkten gegeben, wie z. B. das seit 2007 betriebene Coca-Cola-Boykott (Gründe: Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien und Umweltzerstörung in Indien).

Schmutzige Schokolade

Die dreiteilige ARD-Dokumentation „Schmutzige Schokolade“ ist (noch) auf YouTube.com zu sehen: Teil 1, Teil 2, Teil 3.
Aus der dortigen Beschreibung: „Die meisten Menschen lieben Schokolade, und die Hälfte aller Schokolade weltweit essen Europäer. 1,5 Millionen Tonnen im Jahr – das sind 15 Milliarden Tafeln. Jeder Deutsche isst im Durchschnitt etwa elf Kilo im Jahr. Jedoch ist Schokolade-Essen nicht so harmlos wie wir glauben — vor allem nicht für Kinder in Afrika. Hilfsorganisationen verdächtigen die Schokoladen-Industrie, von Kinderhandel und Kinderarbeit in Afrika zu profitieren und damit Straftaten zu verschleiern. Der investigative Journalist und Filmemacher Miki Mistrati ist diesem Verdacht nachgegangen, er ist mit seinem Kameramann nach Westafrika gereist, nach Mali und von dort weiter an die Elfenbeinküste, dem weltgrößten Produzenten von Kakao-Bohnen. Eine gefährliche Reise, erst vor wenigen Jahren wurde dort ein Journalist bei einer ähnlichen Recherche entführt und ist bis heute verschwunden.“

Nachtrag: Hier ist die Reportage wieder zu sehen. Weitere Alternative: Wenn Schokolade bitter schmeckt – Kinderarbeit – Teil 1 und Teil 2.

Faire Banken

In Zeiten der Krise sollte das noch vorhandeneGeld bewusster angelegt werden. Im Folgenden einige Tipps:

  • Steyler Bank (die bis heute einzige Missionsbank Europas, gegründet von den Steyler Missionaren in Sankt Augustin bei Bonn)
  • Bank für Orden und Mission (Initiative der Missionszentrale der Franziskaner, Zweigniederlassung der vr bank Untertaunus eG)
  • Pax-Bank (Bank für Kirche und Caritas, kirchliche Spar- und Darlehenskasse)
  • LIGA Bank (kirchliche Genossenschaftsbank)
  • EthikBank (richtet sich nach strengen ethischen Anlagekriterien, Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg eG)
  • UmweltBank (rein ökologische Bank, fühlt sich allein dem Umweltschutz verpflichtet)
  • GLS Bank (nach eigener Beschreibung „die erste sozial-ökologische Universalbank der Welt“, eng verbunden mit der Anthroposophie)