Der Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz bündelt viele Informationen und Meldungen zum Religionsunterricht in den Schulen der Pfalz auf dieser Webseite. Besonders interessant ist die Rubrik Downloads mit thematischen Dossiers und Arbeitshilfen.
Schlagwort: Evangelisch
Kirche mit Kindern
Der Württembergische Evangelische Landesverband für Kindergottesdienst e.V. bietet auf seiner Webseite eine Reihe von Ideen zur Gestaltung von Kinderkirchen. Außerdem wird für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Kindergottesdienst eine Zeitschrift mit praktischen Arbeitshilfen herausgegeben.
Lieder vom Glauben
Lieder vom Glauben ist ein Projekt des Amts für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Württemberg „zum Hören, Sehen und Singen”. Dem Verlauf des Kirchenjahres folgend werden Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) und aus dem Liederheft „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“ in Video- und Textform angeboten. Unter jedem Video werden Informationen zur Herkunft des Liedes und zum mitwirkenden Ensemble gegeben.
Bibel-Tattoos und Hitandachten
Das Gottesdienst-Institut „ist eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Wir unterstützen Gemeinden, Gottesdienstteams, Ehrenamtliche und Hauptamtliche bei der Vorbereitung und Durchführung von Gottesdiensten und Andachten. Wir bieten ein umfassendes Beratungs- und Fortbildungsangebot sowie vielfältige Medien und Publikationen rund um dem Gottesdienst.“
Als Beispiele seien hier die Hitandachten bzw. die kostengünstigen Tattoos mit Motiven aus biblischen Geschichten aufgeführt.
Norddeutschlands Kirchenglocken
Eine Aufzählung norddeutscher Kirchenglocken ist hier zu finden. Seien wir gespannt auf die Fortsetzung zu den süddeutschen Glocken. Besonders interessant ist der Link zum Beitrag Eine Glocke entsteht.
Das Wort zum Sonntag
Eine der ältesten, bekanntesten und quotenstärksten unter den kirchlichen Fernsehsendungen ist Das Wort zum Sonntag. In vier Minuten werden aktuelle (Top)-Themen lebens- und glaubensgerecht erfasst. Wer es zu später Stunde am Samstag verpasst hat, kann es in aller Ruhe über den Internetauftritt als Video-Podcast nachholen.