Der Medienverband der Evangelischen Kirche im Rheinland will am 15. November 2012 Gemeindemenschen.de, ein Online-Portal für Ehrenamtlichen, starten. „Ehrenamtliche und Multiplikatoren haben die Chance, dabei mitzureden. Indem sie ihre Anliegen, ihre Ideen, und Ihre Meinung zu Beiträgen und Arbeitshilfen auf dem Blog formulieren.“
Schlagwort: Engagement
Club der guten Hoffnung
Der Club der guten Hoffnung wurde 2008 von Missio (Internationales Katholisches Missionswerk) ins Leben gerufen, um Unternehmer als Partner zur Förderung internationaler Bildungs- oder Infrastrukturprojekte für benachteiligte Menschen in Afrika, Asien und Ozeanien zu gewinnen.
Faire Woche
Den regelmäßigen und aufmerksamen Besuchern meiner Seite ist der Banner zur Aktion Faire Woche sicher seit längerer Zeit aufgefallen. Sie ist gestern gestartet und steht dieses Mal unter dem Motto „Zukunft gestalten. Fair handeln!” Bis zum 28. September können sich Interessierte in ganz Deutschland „bei rund 5.000 Veranstaltungstagen von Weltläden, Aktionsgruppen, Supermärkten, Kantinen und Einzelpersonen informieren … über den Fairen Handel. Bei Fairen Probieraktionen, Vorträgen und Gesprächen mit Produzentenvertretern, Fahrradtouren und vielfältigen anderen Aktionsideen wird der Faire Handel erlebbar. Die Akteure verfolgen das gemeinsame Ziel, den Fairen Handel in Deutschland noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Veranstalter der Fairen Woche ist das Forum Fairer Handel.“
Im Forum Fairer Handel haben sich mehrere Organisationen für den Einsatz für Fairer Handel und Nachhaltigkeit zusammengefunden: BanaFair, dwp, EL PUENTE, GEPA, Globo, Naturland, Fairtrade Deutschland e.V. und der Weltladen-Dachverband.
Plant for the Planet
2007 gründete Felix Finkbeiner aus Oberbayern im Alter von 9 Jahren die Umweltinitiative Plant for the Planet. Nach dem Vorbild der kenianischen Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai, die mit ihren Helfern 30 Millionen Bäume pflanzte, legte er als Ziel fest: Kinder pflanzen in jedem Land der Erde eine Million Bäume, um dem steigenden CO²-Ausstoß entgegenzuwirken. Mit seinem unermüdlichen Einsatz, u. a. durch weltweite Vorträge (Anfang 2001 sogar vor der UNO-Vollversammlung in New York), hat er eine wahre Kinder-Bewegung in Gang gesetzt, die sich nicht mehr ausschließlich dem Umweltschutz widmet, sondern globale Ziele wie soziale Gerechtigkeit, Bekämpfung der Armut und Einhaltung der Menschenrechte verfolgt. Bemerkenswert ist auch die Führungsstruktur der Organisation mit einem Weltvorstand, der aus 14 Kindern aus acht Nationen besteht. Kinder an die Macht! 🙂
HelpCard von Renovabis
Die HelpCard von Renovabis beschreibt sich selbst als „Die Geschenkkarte, die hilft!“ Gedacht ist sie als originelles Geschenk für Menschen, die Renovabis kennen und unterstützen bzw. die Projekte von Renovabis weiter bekannt machen wollen. Verfügbar ist die Karte im Kreditkartenformat oder als E-HelpCard zum selbst ausdrucken. Die Karte kann individuell gestaltet (mit Foto, Text und Farbe) gestaltet und mit einem gewünschten Wert ausgestattet werden. Der Beschenkte löst die Karte selbst im Internet ein, indem er ein vorgeschlagenes Projekt auswählt und dafür den Wert als Spende zukommen lässt. Tolle Idee von und für Renovabis!
Don Bosco Mondo und Don Bosco Mission
Don Bosco Mondo ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation die in starker Partnerschaft mit der Don Bosco Mission weltweit Entwicklungshilfe in „Bildung und Berufsbildung für besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche“ leistet.
Die folgenden Zahlen sind schon beeindruckend: „17.000 Salesianer und 148.000 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter (z.B. Lehrer, Sozialarbeiter) arbeiten in 129 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas für junge Menschen in Not.“
Nachtrag vom 19.02.2013:
Lesenswerte Reportage über die Präsenz der Salesianer Don Boscos in den Schulen im Sudan:
– Teil 1: http://www.news4teachers.de/2013/02/im-krisengebiet-lehrer-besuchen-partnerschule-im-sudan/
– Teil 2: http://www.news4teachers.de/2013/02/schule-im-sudan-motivation-ist-hier-kein-problem/