Schlagwort: Engagement

Kindernothilfe – Robinson im Netz

Kindernothilfe.de

Beschreibung: „Die Kindernothilfe gibt es seit 1959. Unsere Arbeit begann mit fünf Patenschaften für rechtelose Kinder in Indien. Mittlerweile sind wir in 36 Ländern aktiv und stärken, schützen und beteiligen gemeinsam mit der Kindernothilfe Luxemburg, Österreich und Schweiz jährlich mehr als 2,2 Millionen Mädchen und Jungen.“

Materialien für den Unterricht

Robinson im Netz – Kinderwebsite der Kindernothilfe

Lernen durch Engagement

Lernen durch Engagement

Beschreibung: „Grundlage all unserer Aktivitäten als Stiftung ist die Lehr- und Lernform Service-Learning – Lernen durch Engagement (LdE). Sie verbindet gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen. Zu Beginn unserer inhaltlichen Arbeit rund um Service-Learning haben wir den ursprünglich anglo-amerikanischen Ansatz für den deutschen Kontext übersetzt und pädagogische Qualitätsstandards, Materialien und ein Praxisbuch entwickelt. Auf dieser Grundlage erschließen wir seitdem regelmäßig neue thematische Schwerpunkte, um das Potenzial von Lernen durch Engagement für die Bearbeitung zahlreicher bildungs- und gesellschaftspolitischer Herausforderungen aufzuzeigen.“

Quelle: webcompetent.org ()

Fridays for Future

Fridays for Future

Beschreibung: „Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts. Wir fordern eine Politik, die dieser Aufgabe gerecht wird. Fridays for Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.
Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, unabhängig und dezentral organisiert. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung!“

Setz dich ein

Setz dich ein: „Wusstest du, dass Christen in vielen Ländern heftig verfolgt werden? Millionen von ihnen werden jeden Tag wegen ihrem Glauben an Jesus benachteiligt, bedroht, geschlagen, ins Gefängnis gesteckt oder ermordet. Sogar in manchen Ländern, die die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte unterschrieben haben. Doch Religionsfreiheit gibt es dort nur auf dem Papier. Schau dir den Film an, um mehr darüber zu erfahren. Und setz dich dann für die verfolgten Christen ein. Du kannst was bewegen.“