Schlagwort: Download

Kalender 2014

„Aller guten Dinge sind drei” heißt es oft trefflich. Nach den Kalendern für 2012 und 2013 folgt nun die dritte Folge eines Kalenders mit Zeichnungen von Didier Martin. Vom Anfang des Jahres bis zum jetzigen Zeitpunkt wurde die diesjährige schwarz-weiß Version 118 Mal und die Farbversion 116 Mal heruntergeladen. Die Bilder für das Jahr 2014 führen uns bekannte Ereignisse und Persönlichkeiten des Alten Testaments vor Augen. Sie sollen uns eine Anregung sein, die entsprechenden Bibelstellen zu suchen und zu lesen. Wer Lust und Interesse hat, diese zu entdecken, kann hier eine schwarz-weiß Variante zum Ausmalen und hier die farbige Version kostenlos herunterladen. Über einige nette Rückmeldungen dazu würde ich mich sehr freuen.

Für das neue Jahr 2014, das bereits in den Startlöchern steht, wünsche ich allen Lesern und Leserinnen alles erdenklich Gute und reichlich Gottes Segen!

Liederprojekt und Liederkiste

Über das Internet lässt sich heutzutage jede Art von Musik finden. Bei vielen Angeboten mangelt es aber an Qualität, besonders wenn es um eine bestimmte, nicht mainstreamtaugliche Musikauswahl geht. Dazu gehören z. B. alte Kirchen- und Kinderlieder. Im Folgenden möchte ich zwei Internetportale hervorheben, die hier Abhilfe schaffen können:

  • Das Liederprojekt geht auf eine Initiative des SWR2 in Kooperation mit dem Carus-Verlag und weiteren Medienpartnern zurück. Dabei wurden die schönsten Wiegenlieder, Volkslieder, Kinderlieder und Weihnachtslieder mit Hilfe zahlreicher professioneller Künstler, Musiker und Chöre gagenfrei aufgenommen. Das Angebot beeindruckt durch die hervorragende Qualität. Auf der Internetseite kann man die nach Alter, Thema, Entstehungszeit und Region geordneten Lieder mit Noten und Text ausdrucken lassen und als Audiodatei (im MP3-Format) kostenlos herunterladen. Mit dem Erwerb der anspruchsvoll illustrierten Liederbücher (inklusive CD’s) können sie aber auch das Projekt Ganz Ohr! Musik für Kinder unterstützen.
  • Die Liederkiste umfasst „Lieder aus verschiedenen Bereichen mit Text, Melodie und Noten … Zum Reinhören gibt es auch die Melodie als Midi-File, MPs und/oder Musik-Video.“ Es wird aber explizit darauf hingewiesen, dass das Material bzw. die „Notenblätter mit Begleitakkorden und Grifftabelle im Pdf-Format oder Druckformat … ausschließlich zur privaten und nicht-kommerziellen Verwendung“ zur Verfügung gestellt wird.

Nachtrag vom 22.02.2013: Diese Sammlung von über 200 Kinderliedern kann man auch im Auge behalten.

Kalender 2013

Der letztjährige Kalender mit den schönen biblischen Zeichnungen von Didier Martin war, wenn man sich die kleine Zahl der heruntergeladenen Exemplare anschaut (15), nicht sehr erfolgreich. Aber die Sache bekommt trotzdem noch eine Chance, so stelle ich für das neue Jahr 2013 weitere zwei Versionen zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung.
Mit der ausdrücklichen Zustimmung des Zeichners habe ich seine monatlichen Zeichnungen vom letzten Jahr erneut übernehmen dürfen. Diesmal sind die Bilder nicht den Ereignissen im Kirchenjahr zugeordnet, sondern es wird auf die Geschehnisse in der Apostelgeschichte eingegangen. Man erlebt somit die „Abenteuer“ der mutigen frühen Christen und kann sich mit dem christlichen Geist der Apostel Petrus und Paulus auseinandersetzen.
Interessierte können hier eine Schwarz-Weiß-Version zum Ausmalen für Kinder herunterladen. Die Farb-Version ist hier zu finden. Die PDF-Dokumente haben eine beträchtliche Größe (8 MB), da ich die Bilder in hoher Qualität eingebunden habe. Ich hoffe, dass die neuen Versionen mehr Erfolg haben.

Für das neue Jahr, das heute begonnen hat, wünsche ich allen Lesern dieser Seiten viel Freude und Gottes Segen!

Zweite Version der App „Liturgischer Kalender 2013”

Bei dem Versuch ein erstes Update (Aktualisierung) hochzuladen hat es leider, leider einige technische Probleme gegeben, so dass ich nun die App neu im Google Play anmelden musste. Darum bitte ich die bisherigen Nutzer die alte Version zu entfernen (deinstallieren) und die neue zu installieren. Diese zweite Version der App „Liturgischer Kalender” wurde inhaltlich stark erweitert. Es wurden nicht nur einige Tippfehler ausgebessert, sondern es werden nun für die ersten beiden Monate im Jahr 2013, für Januar und Februar, die Bibelperikopen für jeden einzelnen Tag angegeben. Ich hoffe mal, dass dies für alle Nutzer einen qualitativen Sprung bedeutet und sich damit die Weiterempfehlung umso mehr lohnt. Vielen Dank!
Im folgenden Bild ist die aktuelle Statistik zu sehen. Die Daten beziehen natürlich auf die Installationen der ersten Version, ich hoffe aber, dass die neue Version noch mehr Nutzer findet.

Liturgischer Kalender im Google Play-Store

Achtung: s. nächsten Artikel!!!

Endlich geschafft: Die App „Liturgischer Kalender” ist seit gestern im offiziellen Google Play-Store kostenlos verfügbar. Hier ist der direkte Link.

Alternative Vorgehensweise:
1. Den Google Play-Store auf dem Smartphone bzw. auf dem Tablet öffnen.
2. Im Suchfeld nach „Liturgischer Kalender” suchen.
3. Meine App auswählen (erkennbar am Logo und Entwickler – Reli2Go) und installieren.

Anmerkung: Seit Ende Oktober gibt es eine andere ähnliche App. Ich kann nur raten: Testen Sie beide!