FAQ Online Lernen
Wissensbasis für zeitgemäße Bildung online
Schlagwort: Digitale Schule
Zwei Podcasts zur Homeschooling-Zeit
LernenTrotzCorona!
Beschreibung: „Unter der Leitung der Pädagogischen Hochschule Schwyz bieten auf dieser Plattform zahlreiche Expertinnen und Experten Hilfestellung und Unterstützung, wie Lernen trotz Corona in der Schule funktionieren könnte. Wir verwenden absichtlich das Wort Lernen und nicht den Begriff Schule, denn es sagt niemand, dass in diesen ausserordentlichen Zeiten das bisherige möglichst 1:1 weitergeführt werden soll. Unser Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche etwas lernen. Das eröffnet vielleicht ganz neue, der Situation angepasste Ansätze. –> Seit Januar 2021 wird diese Website nicht mehr aktiv erweitert.“
Beschreibung: „Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich bietet auf der Seite www.lernentrotzcorona.at Hilfestellungen, damit auch in der Zeit von Schutzmaßnahmen gegen den Coronavirus das Lernen gelingt. Den Entwickler/innen der Seite geht es nicht um eine weitere Linkliste, sondern um die Prozesse beim Lernen zu Hause. Das Ziel des Angebotes auf der Seite ist es, dass Kinder etwas lernen und mit den Lehrenden in Kontakt bleiben.“
Quelle: medienfundgrube.at (27.03.2020)
Deutsch lernen mit dem Goethe-Institut
Beschreibung: „Langeweile zuhause? Hier stellen wir Euch eine Reihe an spannenden Beiträgen vor, die Ihr gemütlich von der Couch aus entdecken könnt. Spielen, hören, lesen, Wissen testen – klickt Euch durch!“
Quelle: news4teachers.de (25.03.2020)
GRIPS: Lernen mal anders
Beschreibung: „Lässige Lehrer, außergewöhnliche Drehorte, spannende Filme im TV – und kostenlose Übungen, Erklärungen und Videos im Internet: Das ist GRIPS. Die Lernplattform von ARD-alpha schließt Wissenslücken in Deutsch, Mathe und Englisch einfach mal anders. Jede Lektion besteht aus dem Film, einem Nachleseteil und Übungen zum Mitmachen.“
DigiFernunterricht
DigiFernunterricht (YouTube-Kanal)
Beschreibung: „Wie organisiert man Lernprozesse, wenn die Lernenden und die Lehrenden alle bei sich zuhause sind? Tools, didaktische Hinweise und ein Erfahrungsaustausch als YT-Kanal.“
Beispiel: Folge 16: Projektlernen
Nachtrag: schulesocialmedia.com (5.06.2020)