Schlagwort: Computer

ScreenBlur – Screen Locker

ScreenBlur ist ein Programm, dass den Bildschirm und die darauf befindlichen Inhalte vor den neugierigen Augen anderer (sei es das Kind daheim oder der Kollege in der Arbeit) schützt. Es kann kostenlos heruntergeladen werden, ist portabel (erfordert keine Installation, kann vom USB-Stick auf jeden Rechner benutzt werden) und recht leicht in der Handhabung. Nach dem Start wird im Systray, also im unteren Menübalken ein blaues Schloss angezeigt. Mit einem Klick darauf wird der Computer gesperrt (wie der Name des Programms es besagt, wird eigentlich über den Bildschirm eine halbtransparente, aber undurchsichtige Schicht aufgelegt) und kann nur durch die Eingabe des ausgewählten Passwortes entriegelt werden. Ob nötig oder nicht, müssen Sie selbst entscheiden!

Ecosia: „Grüne“ Suchmaschine

Wenn es um die Suche im Internet geht, greifen die meisten zu Google.com. Wenn man aber Folgendes bedenkt: „Eine Such-Anfrage bei Google verbraucht genauso viel Strom wie eine Energiesparlampe benötigt, um eine Stunde lang zu leuchten.“ (Spiegel Online), dann sollte man auf eine andere umweltfreundliche Suchmaschine zurückgreifen. Ja, so etwas gibt es: Ecosia (Nachfolger von Forestle, die Ergebnisse beziehen sich auf die Suchalgorithmen von Yahoo & Bing). Durch ihre Nutzung unterstützten Sie Projekte zum Regenwaldschutz.

Nachtrag vom 6.08.2014: Die Macher von Ecosia weisen auf ihrer Facebook-Seite auf eine interessante Aktion hin – 7 Days of Garbage: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10152223971036611.1073741851.177765836610

Kostenloser und guter PDF-Reader

PDF-Dateien zählen zusammen mit Doc-Dateien (von Microsoft) zum Standard in der Textbearbeitung und -speicherung. In den allermeisten Fällen ist auf jedem Computer eine kostenlose Variante des Adobe Readers vorinstalliert, dabei erlaubt diese Version trotz ihrer respektablen Größe nur das Lesen von PDF-Dateien.  Als kostenlose Alternativsoftware kann ich den Nitro PDF Reader empfehlen. Damit kann man selbst PDF-Dateien erstellen und editieren.

JigSaw Puzzle

Mit den passenden Fotos kann man selbst ansprechende Puzzles gestalten. Dafür kann ich zwei Online-Dienste empfehlen: Jigsawplanet.com und Bighugelabs.com. Mit beiden kann man einfach, schnell und kostenlos ein eigenes Puzzle erstellen. Zwei Nachteile müssen genannt werden: erstens sollte man sich die Webadresse des Puzzles merken/aufschreiben/speichern, um es danach noch einige Male spielen zu können, zweitens ist noch die Speicherzeit, die zur Verfügung gestellt wird, unklar.

Also gehen wir zu Plan B über: die Verwendung einer Software, Jigs@w Puzzle. Es ist nach erfolgreicher Installation umfangreich in den Funktionen, trotzdem einfach in der Nutzung. Für das Zusammenlegen mehrerer Puzzles in einem Album muss man sich registrieren und zahlen (zurzeit 7,25 € für die billigste Version, Jigs@w Puzzle 2 Entry).

ReliPresse Woche 08/2011

24.02.2011: Produktivität steigern – 101 Tools und Apps, die helfen: http://karrierebibel.de/produktivitat-steigern-101-tools-und-apps-die-helfen/

22.02.2011: Familienvater zum katholischen Priester geweiht – Weihe in Köln – Erlaubnis vom Papst: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/5/0,3672,8214821,00.html

22.02.2011: Siegt die Dreistigkeit?:

21.02.2011: Wie Kinder Medien nutzen – KIM-Studie: Fernsehen bleibt wichtigstes Medium: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/13/0,3672,8214413,00.html

ReliPresse Woche 07/2011

18.02.2011: „Eigentlich nur Gewinner“ – Bayern testet die flexible Grundschule: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/27/0,3672,8213179,00.html

17.02.2011: 320 Kilometer für eine E-Mail – Pater Boniface Isenge ist Missionar beim äthiopischen Stamm der Borana:

17.02.2011: 21 Gramm:

16.02.2011: PC-Spiele: Abhängigkeit reine Männersache?:

16.02.2011: Fotoprojekt: Kinderzimmer aus aller Welt: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63824.html#ref=rss