Stimmen der Zeit ist „Die Zeitschrift für christliche Kultur”. Sie bezeichnet sich „als älteste Kulturzeitschrift Deutschlands” (seit 1871) und wird monatlich von den deutschen Jesuiten in München herausgegeben. Außer dem Abonnement als Druckschrift besteht die Möglichkeit, einige Leitartikeln über die Verlagsseite zu lesen.
Schlagwort: Christentum
Glaubensinformationen von Karl Veitschegger
Karl Veitschegger stellte ich schon als den Festprofi vor. Dabei ist diese Tätigkeit nur ein kleiner Teil seiner Arbeit als Referent für Glaubensinformation der katholischen Kirche in der Steiermark. Auf seiner privaten Webseite gewährt er tiefe Einblicke in sein „Denken, Glauben und Arbeiten”. Seine Artikel sind hier thematisch aufgelistet und ergeben in der Gesamtheit so etwas ähnliches wie ein „Lexikon des Glaubens”. Jeder einzelne Beitrag ist lesenswert!
Christen in der Welt
Ende des vergangenen Jahres hat das Pew Forum einen Bericht über die Größe und Verbreitung der christlichen Weltbevölkerung veröffentlicht. Mehr Informationen werden hier zur Verfügung gestellt. Außerdem wird die Verteilung nach Konfessionen und nach geografischer Lage angeboten. Den vollständigen Bericht mit 130 Seiten kann man hier herunterladen.
Payer.de
Tüpfli’s Global Village Library (kurz Payer.de) wird von Margarete und Alois Payer betreut. Tüpfli hieß ihr verstorbener Kater. Die Internetpräsenz ist eine wahre Fundgrube für Freunde der Religionswissenschaft, gerade in Bezug auf die fünf großen Weltreligionen: Buddhismus, Hinduismus (Indien und Sanskrit werden ausführlicher behandelt), Judentum, Islam und andere Religionen (in dieser Kategorie wird auch das Christentum behandelt, interessant ist u. a. die Johannesapokalypse in klassischen Comics). Die Religionskritik wird auch behandelt.
Basiswissen Christentum
Basiswissen Christentum ist eine private Initiative, die sich besonders der Frühgeschichte des Christentums widmet und deren Anliegen es ist „die Aktualität der Geschichte der Alten Kirche deutlich zu machen.“ Es werden Informationen zu Bibel, Kirchengeschichte, Glaubensinhalten, Personen und Orten angeboten.
Christlich-islamischer Dialog
Cibedo ist die Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz, die sich um den interreligiösen Dialog, insbesondere um den christlich-islamischen Dialog kümmert. Hervorzuheben wären hier die pastoralen Fragen.