Schlagwort: Blog

Katholische Blogs

Weiteres zum Thema Blogs. Es folgt eine Aufzählung privat betriebener Blogs, die sich mehr oder weniger mit dem Thema „Kirche und Glauben“ beschäftigen und die sich katholisch nennen (dürfen). Und die mir manchmal hilfreiche Verknüpfungen bieten.

Pax et bonum: Gedanken eines (katholischen) Arztes aus dem Raum Köln, teils sehr informativ

Commentarium: Nach eigener Darstellung ist „dies ist das Notizbuch (lat. commentarium) eines Christen des römischen Ritus, der sich zur unam, sanctam, catholicalm et apostolicam Ecclesiam (kurz: zur Katholischen Kirche) bekennt.“

Heiligenbildchen: Wie der Name uns verrät, interessante, aber auch seltsame Bildchen

Thomas sein Abendland: Viel Latein, zwischendurch Wahrheitskörner in deutscher Sprache

VatiCarsten.de

VatiCarsten.de: Ein spritziges, lebendiges Blog (Internet-Tagebuch) eines jungen katholischen Kaplans aus dem Saarland. Es sind nicht für jeden Tag Einträge vorhanden, ein Kaplan ist auch so gut ausgelastet, aber manches ist sehr, sehr empfehlenswert, in Theorie und Praxis, so etwa die Theologie-Mitschriften von Studenten und Studentinnnen der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Diese sind zum freien Herunterladen angeboten. Dafür sagen wir vielen Dank!

Grundschulblogs.de

Grundschulblogs.de beschreibt sich als „die Tageszeitung deutschsprachiger Grundschul-Blogs” und ist ein Projekt von Fabian Roeken, dem kreativen Kopf hinter dem Software-Programm Worksheet Crafter. Die große Zahl der privat betriebenen Blogs, die aber qualitativ hochwertiges Material für den Unterricht in der Grundschule anbieten, machte eine solche Anlaufstelle dringend notwendig. Auf der Webseite werden die neuesten Beiträge der frewillig angemeldeten Blogs übersichtlich dargestellt. Für Grundschullehrer ist ein täglicher Besuch der Webseite zur Pflichtaufgabe geworden :).
Im Folgenden eine verkürzte Liste der im Verzeichnis aufgenommenen Grundschulblogs: Herr Emrich, Lehrmittel Perlen, Lernstübchen, Klassenzauber, Klassenkunst, Reif für die Ferien, Ideenreise, Materialwerkstatt, Materialwiese, Das verfuchste Klassenzimmer, Hasenklasse, LegaKids.net, ABC und 123, Legasthenie.at, Lerninstitut.at.

Religion und Medien

TheoPop ist ein kleines „Blog für Religion und Popkultur”, das „zunächst nichts weiter als religiösen Phänomenen in der Populärkultur nachgehen, Spuren aufzeichnen und Gedanken festhalten … aus spezifisch christlicher Sicht“ will. Obwohl erst Mitte 2012 entstanden, stieß die Idee des Blogs auf eine große Resonanz und wurde dieses Jahr für den WebFish (= Internet-Award der Evangelischen Kirche in Deutschland) nominiert. Die Autoren, Tübinger Theologiestudenten und Dozenten, beobachten die Thematisierung der Religion oder des Religiösen besonders in verschiedenen Bereichen der medialen Kultur: Film, TV, Musik, Internet, Buch. Besonders hervorgehoben seien auch die visuell ansprechenden „Tag-Clouds“ der Schlagwort-Bibel.

Katholische Blogs III

Die letzte Ausgabe des Online-Magazins sinnstiftermag beschäftigt sich mit der christlichen Blogosphäre. Die Artikel sind sehr spannend zu lesen und geben erleuchtende Einblicke sowohl in die Möglichkeiten der Blogbetreibung als auch  in die Motivation einiger Blogger. Einen Überblick über die Vielfalt der Szene bietet diese Bloggerliste (nur nebenbei erwähnt, meine Seite habe ich nach zugegebenermaßen kurzer Suche darin nicht gefunden, bin aber ehrlich gesagt nicht böse darüber). Eigentlich müsste ich nun gar keine weiteren einzelnen Blogs mehr erwähnen. Doch einige Favoriten zähle ich trotzdem auf, da sie mir doch regelmäßig als Inspirationsquelle dienen. Erwähnenswert ist Frech. Fromm. Frau mit „Vor- und Nachdenkliches zum Weiterdenken” nicht nur für Frauen 🙂 (ein Minuspunkt wäre hier aber der Anonymitätshinweis, Autor unbekannt).
Im Weiteren erlaube ich mir noch eine eher kritische Anmerkung: viele sogenannte „katholische” Blogs werden von einem nicht namentlich genannten Betreiber geführt. Einige verstecken sich z. B. hinter einem lateinischen Begriff, andere wiederum greifen auf allgemein fromme Sprüche zurück. Warum muss sich jemand, der zu seiner Meinung steht, so verhalten? Eigentlich für einen, der sich als „Christ” in der Nachfolge Jesu versteht, nicht hinzunehmen. Umso erstaunlicher, dass keiner aus der christlichen Blogosphäre sich des Themas so richtig annimmt.
Im letzten Jahr hat sich in meinem Browser wieder eine ansehnliche Zahl an Blogs angesammelt. Alle zu verfolgen ist kaum machbar, daher habe ich nun viele Links entfernt. Aber durch die folgende (nach rein technischen Kriterien – Betreiberart –  erstellten) Liste bleiben sie trotzdem uns allen erhalten (vielleicht spricht der eine oder andere Titel Sie an): Impavidi Progrediamur, Epistulae Tiberii, Pro Spe Salutis, Vacate et Videte, Non draco sit mihi dux, Introibo, Anmerkungen donec venias, Sankt Irenaeus, Demut jetzt, Pimpfblog, OP-Jugend, Holy Whapping, Braut des Lammes, Schwester Robusta, Kath Ru, Morgenlaenders Notizbuch, Evangelium vom Tag, Unser kleiner Konvent, Nonnenleben, Stundenliturgie, Bibliolog Berlin, Gelobtes Land, Obristimpulse, Obristlink, Christian Kalis, Zeitfragen, Freude und Hoffnung, Medio in mundo, Eumloquatur, Sebzink, Weihrausch, Kilians Notizen, Thomas Matterne, Pulchra-ut-luna, Ver-rueckt, FXNeumann, Metal und Christentum.