Schlagwort: Bildung

Die Welt erklärt von MinutePhysics & CGPGrey

Heute widmen wir uns der Welt der Wissenschaften. Mit Hilfe der neuen Medien ist es heute möglich, recht schwer verständliche Inhalte in eine ansprechende  Gestalt zu packen, um sie auch „Laien” in der Materie zu erklären. Im Folgenden zwei YouTube-Kanäle als Beispiel (leider englischsprachig, aber die Bilder vereinfachen das Verständnis):

Nicht so professionell, dafür aber mit viel Begeisterung setzte die Klasse 5abcd der KAS-Köln das Thema Schöpfung in Bild und Wort um.

Project Gutenberg

Ebooks werden immer beliebter. Allerdings tun sich die etablierten Verlage noch damit schwer, Neuerscheinungen auch als Ebook anzubieten, und wenn sie es tun, dann sind sie nicht viel billiger. Kostenlose und freie (also ohne Autorenrechte) Ebooks stellt das Project Gutenberg zur Verfügung. Die Mehrheit der Ebooks sind in englischer Sprache, aber viele bekannte Literaturklassiker sind auch in deutscher Sprache vorhanden.

Lehrerblogs

Bis jetzt wurden nur wenige Lehrerblogs hier einzeln vorgestellt (1, 2, 3). Jedoch gibt es eine ganze Menge davon. Die meisten beschäftigen sich mit der Nutzung neuer Medien im Unterricht, beispielhaft ist da die in den letzten Wochen entstandene Diskussion über OER (Open Educational Ressources) im deutschen Schulraum. Im Folgenden zähle ich einige mit einer kurzen Beschreibung dazu auf:

  • herrlarbig.de ist das Blog von Torsten Larbig (Lehrer mit den Fächern Deutsch und katholische Religion). Dieser prägt zurzeit die Diskussion über die freien Bildungsmedien (OER).
  • Auf herr-rau.de erzählt Thomas Rau sehr vielseitig „von sich und der Schule”.
  • Martin Kurz „widerspiegelt” und „reflektiert” hier Geschehnisse nicht nur aus dem Klassenzimmer. Er beschäftigt sich  mit der „intelligenten Nutzung von Web 2.0-Tools im Unterricht. Nicht ausschließlich, sondern ganz behutsam, nur dort wo es sinnvoll ist. Überhaupt: Bildung ganz allgemein, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Reformen in der Schule.“
  • Felix Schaumburg bietet auf EduShift u. a. nützliche Tipps für Computernutzung an Schulen und zu digitalen Schulbüchern.
  • Leonardo Quintero stellt sich hier als Lehrer und Referent für Medienpädagogik vor.
  • Das städtische Gymnasium Kaiserin Augusta Schule führt ein Weblog mit Tipps „zum Einsatz des iPad in Schule und Unterricht – Mobiles Lernen im digitalen Klassenzimmer“.
  • shift. ist ein von Lisa Rosa geführtes „Weblog zu Schule und Gesellschaft”. Ihre „Interessen und Arbeitsgebiete liegen in den Bereichen Neue Medien und Bildung, Wissensgesellschaft, Lerntheorie und Projektdidaktik sowie Unterricht über NS und Holocaust, Rechtsextremismus und Antisemitismus.“ Für die TeilnehmerInnen an ihren Projektseminaren stellt sie hier ein weiteres Blog als Arbeitsmedium zur Verfügung.
  • Auf kreidefressen.de lesen wir die „Gedanken eines jungen Lehrers aus Bielefeld“ (Heiko Schneider) über Dinge „die das Lehramt berühren“.
  • Sebastian Dorok betreibt ein Schulmusikerblog mit „Gedanken und Impulse zu und über Schule, Schulmusik und so“.
  • Jochen Lüders schreibt unter seinem Pseudonym Jochen English besonders für Englisch-LehrerInnen in der Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Dabei lässt er die Einsatzmöglichkeiten des Internets nicht außer Acht.
  • Frl. Rot ist ein bewusst anonym gehaltenes Lehrer-Blog, das über den Schulalltag „an einer normalen Schule. In einem 08/15-Stadtteil ohne besondere Problematiken. Mit allen Höhen und Tiefen“ berichtet. So wie er halt sein sollte?
  • Frl. Krise hat es da ein wenig schwerer, sie „interveniert … an der pädagogischen Borderline”.
  • Und Frau Freitag relativiert alles, obwohl an einer Problemschule tätig: „Na, wie war’s in der Schule? … wie immer“.
  • Vom Schulalltag, ohne bestimmte Schwerpunkte, erzählt auch der kubiwahn.
  • Janina Scheidmann ist die Kunstlehrerin, die nicht nur Bastelanleitungen anbieten, sondern pädagogische und didaktische Tricks vermitteln will.
  • Zuletzt noch ein Beispiel aus der Schweiz: Kurt Jakob schreibt in seinem Blog über „Dies und das”, wobei auch hier dem Einsatz von neuen Medien in der Schule viele Beiträge gewidmet sind.

Eine sicher nicht vollständige Liste von bloggenden LehrerInnen ist hier zu finden. Für mich eine Inspirationsquelle, auch wenn die Suche nach der Kombination Religion und Mittelschule kein Ergebnis liefert. Noch.

Nachtrag:
Frau Ella berichtet von ihren Eindrücken als neue Lehrerin, aus dem Referendariat kommend.

ReliPresse Woche 05/2011

5.02.2011: Meditation – Schon nach acht Wochen verändert sich das Gehirn:

5.02.2011: Beichten mit Hilfe von iPhone App erhält „Nihil obstat“ – Entwickler verwenden App Technologie für innere Erneuerung: http://www.zenit.org/rssgerman-22443

5.02.2011: Islamunterricht – Konkrete Pläne über die Einführung:

5.02.2011: Maßgeschneiderte Hausaufgaben aus Indien – Ghostwriter in Billiglohnländern erledigen Aufgaben für Schüler und Studenten: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/19/0,3672,8206099,00.html

4.02.2011: „So schnell gebe ich mich nicht auf“ – Michael Forster hat Krebs – Hunderttausende teilen sein Schicksal: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/15/0,3672,8205775,00.html

4.02.2011: Abschalten lernen – 10 Tipps für einen besseren Start ins Wochenende: http://karrierebibel.de/abschalten-lernen-10-tipps-fur-einen-besseren-start-ins-wochenende/

4.02.2011: Alkoholkonsum geht zurück – Komasaufen bleibt beliebt – Studie: 13 Prozent der Unter-18-Jährigen: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/0,3672,8206101,00.html

4.02.2011: Forderungskatalog von 144 Theologen – Bischofskonferenz warnt vor deutschem Sonderweg:

4.02.2011: 144 Theologen fordern Ende des Zölibats – „Frauen zum Priesteramt zulassen“ – „Mehr Mitspracherecht des Kirchenvolks“: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/10/0,3672,8206026,00.html

2.02.2011: Drei Tage bis zum Tod – Suizidklinik in den Niederlanden geplant: http://www.zenit.org/article-22423?l=german

31.01.2011: Typologie der Lehrer: Vom Ökopauker bis zum Mädchenschwarm: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63719.html#ref=rss

31.01.2011: Ohne Abschluss – ohne Chance? – Zahl der Schulabbrecher soll verringert werden: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/5/0,3672,8202661,00.html

ReliPresse Woche 02/2011

16.01.2011: Dem Fehlerteufel online auf der Spur – Welche Online-Wörterbücher wirklich nützlich sind: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/15/0,3672,8191727,00.html

15.01.2011: Video – Das Jahr der Wälder:

15.01.2011: Digitale Schultafeln – Bye-bye, Kreide: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,739177,00.html#ref=rss

14.01.2011: Zehn Jahre Wikipedia – Eine Erfolgsgeschichte des freien Wissens: http://www.tagesschau.de/ausland/wikipedia134.html

14.01.2011: Seligsprechung kommt vor Heiligsprechung:

14.01.2011: Macht der Wunder – Geheimnisse des Vatikans:

14.01.2011: Johannes Paul II. wird im Mai seliggesprochen – Früherer Papst soll Wunderheilung vollbracht haben: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/18/0,3672,8191730,00.html

14.01.2011: Entscheidung im Vatikan – Papst Johannes Paul II. wird am 1. Mai seliggesprochen:

14.01.2011: Neuer Streit: Ist Homosexualität bibelwidrig?:

14.01.2011: Kinderlärm bald nicht mehr umweltschädlich – Koalition plant offenbar Gesetz zu ändern: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/10/0,3672,8191434,00.html

14.01.2011: Prüfungsangst – So klappt das ganz entspannt mit der Klausur: http://karrierebibel.de/prufungsangst-so-klappt-das-ganz-entspannt-mit-der-klausur/

13.01.2011: Mehr Infos über 4,6 Millionen Wikipedia-Artikel:

13.01.2011: Mehr Kirche ins Netz!:

13.01.2011: „Soldaten können Hilfsorganisationen nicht schützen“ – Friedensaktivist Rupert Neudeck begrüßt die Abzugspläne der Bundesregierung aus Afghanistan:

11.01.2011: Medienverzicht: Auch mal wieder mehr erleben?!:

11.01.2011: Gebet auf Knopfdruck:

10.01.2011: „Focus“ veröffentlicht Liste der „100 einflussreichsten Deutschen“:

10.01.2011: Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben – Was wurde aus den Spenden für Haiti?:

ReliPresse Woche 49/2010

12.12.2010: Ein Beitrag zum „Wohlergehen der Menschen“ – Grundsatzreferat von Kardinal Lehmann zu Kirchensteuer und Staatsleistungen:

11.12.2010: Pisa-Studie – Beste Hauptschüler können genauso gut lesen wie schlechte Gymnasiasten: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,734121,00.html#ref=rss

10.12.2010: Chanukkafest in der Eper Grundschule – Eine Brücke zwischen Juden und Christen:

10.12.2010: Ein Dienst in schwerer Zeit – Der Bischof von Fulda bestärkt Religionslehrer:

9.12.2010: Tag der Menschenrechte: Kein Anlass zum Feiern:

9.12.2010: „Wichtiger Beitrag zum Dialog“ – Zollitsch würdigt Kinofilm „Von Menschen und Göttern“:

9.12.2010: Der letzte Hirte im Heiligen Land – Das aussterbende biblische Gewerbe zeigt wenig Romantik:

8.12.2010: Geld und Gott wurscht, Familie „total wichtig“ – Umfrage zu Werten von Kindern in Deutschland: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/27/0,3672,8168251,00.html

8.12.2010: Kurze Pausen im Adventsstress – Hektik in der Adventszeit kennen auch Kinder:

8.12.2010: Katholische Jugendarbeit in Zahlen – Anforderungen beeinträchtigen ehrenamtliches Engagement:

6.12.2010: Das Schulbuch: Grundlage für guten Unterricht?: http://bildungsklick.de/a/76248/das-schulbuch-grundlage-fuer-guten-unterricht

6.12.2010: Mehr als 140 Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1335383/