Mit Geduld, Schere und viel, viel Papier schaffen Sie vielleicht auch solche Kunstwerke wie Jeff Nishinaka.
Schlagwort: Bilder
Wallpaper von Mike Swanson
Schöne Bildschirmhintergründe, die meisten beeindruckende (Makro-)Bilder aus Natur, bietet Mike Swanson auf seinem Blog an.
Bildindex der Kunst und Architektur
Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg bietet einen sehr umfangreichen Bildindex der Kunst und Architektur „mit rund 2 Millionen Bildern zur Kunst und Architektur in 13 europäischen Ländern“. Auch aus dem religiösen Bereich ist etwas dabei: Klicken Sie auf den Link zur „Glasmalerei des Mittelalters – Bedeutende Glasfenster aus Westeuropa“.
Byzantinische Ikonen
Oft wird nur von orthodoxen Ikonen gesprochen, dabei sollte man sie byzantinische Ikonen nennen, auch zur Achtung der zahlreichen unierten (griechisch-katholischen) Kirchen, die zwar im Osten angesiedelt sind und eben die gleichen Liturgieriten wie die selbstständigen orthodoxen Nationalkirchen pflegen, aber den Papst als ihr rechtmäßiges Oberhaupt anerkennen.
Ein guter Freund meinte mal, Ikonen seien „Fenster zum Himmel“. Wenn man sich damit länger, intensiver beschäftigt, sich auch ihrer Meditation hingibt, dann kann man dies erfassen. Eine gelungene Darstellung zur Geschichte, Form, Theologie und Verehrung der Ikone ist auf Wikipedia zu finden.
Und nun zwei Weblinks, die ich gern weiter empfehle:
– Webseite eines Ikonenmalers (Ciprian Calancea), mit guten Erklärungen und sogar ein Video-Tutorial, zwar auf Rumänisch, doch Google Translate kann hier gute Hilfe leisten: http://icoaneortodoxe.wordpress.com/
– Ikonen (zum Verkauf) und Erklärungen dazu von Mönchen eines syrischen Klosters: http://www.skete.com/
Web Gallery of Art
The Web Gallery of Art ist ein virtuelles Museum mit einer umfassenden Sammlung von Gemälden und Skulpturen aus allen kulturellen Epochen zwischen 1100 und 1850 (Gotik, Romanik, Renaissance, Barock, Neoklassizismus und Realismus). Zur Zeit werden über 21300 Kunstwerke angeboten, zusätzlich Beschreibungen, Kommentare und Biographien der Autoren. Ein sehr nützlicher Dienst, insbesondere durch die recht hohen Auflösungen der Bilder.
Kurzer Rückblick auf 2013
Drei sehenswerte Sammlungen mit den wohl wichtigsten Ereignissen des ausklingenden Jahres 2013: Google Trends 2013, aus der Bilderserie BigPicture von Boston.com (2013 Year in Pictures: Part I, Part II, Part III, 2013 National Geographic Photography Contest Winners) und die ARD-Bilderserie (Jahresrückblick 2013 – Teil I, Teil II, Teil III).