Die Volksbibel 2000 „ ist eine kleine ‚Bibel-Bibliothek‘ die man nicht kaufen, nur geschenkt bekommen kann, die nicht verkauft aber kostenlos weitergegeben werden darf – ‚…umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben‘ – (Mt 10,8).“ Sie wird als Programm für die drei gängigen Betriebssysteme Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung gestellt. Nach der Installation kann man zugreifen auf Versionen der freien Bibeln wie z. B. die Lutherbibel (1902), die Vulgata und die Nova Vulgata, die Septuaginta (LXX), sowie auf griechische und hebräischen Texte des AT und des NT. Außerdem wird noch ein griechisch-deutsches Wörterbuch unterstützt und zahlreiche Kommentare zu alttestamentlichen Schriften (Psalmen, Propheten u. a.). Die Jahreszahl 2000 im Namen täuscht, es wurden immer wieder neuere Versionen herausgegeben, s. Download-Menü.
Schlagwort: Bibel
My Little House
Didier Martin ist ein recht häufig erwähnter Name auf dieser Webseite. Sehr gerne empfehle ich seine Arbeit. Nun hat sich eine nicht unerhebliche Änderung ergeben, er hat für seine Werke einen neuen Internetauftritt, My Little House. Die alte Seite läuft über Google Blogger und ist auch noch gültig.
Maria – offen und bereit
Zum heutigen Hochfest Mariä Himmelfahrt verweise ich auf Helmut Loder’s Marienimpulse von 2002 bis 2008. Die wortgewandten Meditationen bleiben immer aktuell, diese Gedanken von P. Leo Thenner will ich besonders hervorheben.
P. S.: Das diesjährige Maria-Projekt von Helmut Loder wurde hier schon genannt.
Evangelium Tag für Tag
Evangelium Tag für Tag ist ein von engagierten katholischen Laien betriebener Webdienst. Neben dem Evangelium des Tages „bietet Evangelium Tag für Tag auch die Tageslesung, den Tagespsalm und die Lebensgeschichte des Tagesheiligen an. Passend zum Evangelium des Tages steht ein kurzer Kommentar bzw. eine kurze Meditation eines Kirchenvaters, Heiligen oder Papstes zur Verfügung.“ Der Dienst ist mehrsprachig und kostenlos, da über Spenden finanziert. Besonders empfehlenswert ist er durch die Vielseitigkeit der Nutzungsmöglichkeiten: Alle Texte können auf der Homepage und mobil über die entsprechenden Apps (Android und iPhone) gelesen sowie über E-Mail (Newsletter) oder RSS-Feed abonniert werden.
Bibelwissenschaft
Bibelwissenschaft.de ist laut eigener Beschreibung „Die Website fürs Bibelstudium“ bzw. „die erste Adresse für’s Online-Bibelstudium: wissenschaftlich fundiert und auf dem aktuellsten Stand. Die Deutsche Bibelgesellschaft stellt Ihnen dieses Angebot kostenlos zur Verfügung.“
Besonders hervorheben möchte ich das WiBiLex – Bibellexikon und die Online-Bibelkunde zum Alten und Neuen Testament.
Kirche & Theologie im Web
Auf theology.de wird eine ganze Fülle an Material und Links über Kirche & Theologie im Web bereit gestellt. Ob Informationen zu aktuellen Amtshandlungen, zu Festen im Kirchenjahr, zu Kirchenbau und Liturgie oder Möglichkeiten zum Studium der Theologie oder Hinweise zu den heiligen Schriften, alles Nötige dazu ist hier zu finden. Die Webseite wird von Otto W. Ziegelmeier, Theologe und Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, betreut. Die Inhalte beschränken sich aber nicht nur auf Angebote der evangelischen Kirche, sondern sind ökumenisch ausgerichtet.