Beim „Bibeltwittern“ handelt es sich zwar um eine längst abgeschlossene Aktion (zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Bremen im Jahr 2009), aber ungemein interessant und nachahmenswert. Eine originelle Idee, den Wortlaut der gesamten Bibel („out“ für die Jugend, da viel zu lesen) in sehr kurzen eigenen Worten zusammenzufassen, nämlich in nur 140 twitter-typischen Zeichen („in“ bei der Jugend, da schnell).
Schlagwort: Bibel
Glo: eine Multimedia-Bibel
Seit einigen Tagen nur ist die GloBible auf dem Markt, eine Multimedia-Bibel, die nicht nur den Text der Bibel anzeigt, sondern die Welt der Bibel in die Gegenwart bringen will. Natürlich in digitaler Form. Der erste Teil einer Video-Einführungs-Serie ist hier zu sehen, weitere können auf YouTube im Menü rechts angeklickt werden. Leider nur auf Englisch verfügbar. Hoffen wir mal auf eine zukünftige deutsche Version.
Foto Bibel und Jesus
Bibel-Orte via Google Earth
„Das letzte Abendmahl“ in einer Variante aus Lego-Steine, s. The Brick Testament
„Das letzte Abendmahl“ in Anlehnung an einer Fernsehserie: Battlestar Galactica Last Supper
Bibelkraft.de
Bibelkraft.de will ein „frommer Zitatespender fürs Internet“ sein. Es handelt sich eigentlich um eine Suchmaschine für Bibelzitate anhand eines Stichwortes. Die Bibelzitate sind auch nach Bibel-Teil, Autor, Buch, Kapitel, Kapitel-Überschrift und Vers geordnet. Die Ergebnisse sind der „Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, nach der Übersetzung Martin Luthers, Textfassung 1912″ entnommen.
BibliaClerus.org
Vor fast genau zwei Monaten erwähnte ich Clerus.org, die Webseite der Kongregation für den Klerus. Nun gibt es ein neues Internet-Projekt dieser Kongregation, nämlich die BibliaClerus.org. Hier wird in sechs Sprachen, darunter auch in Deutsch, nicht nur der Text der Heiligen Schrift, sondern auch Kommentare der Heiligen Väter zu bestimmten Abschnitten, Verweise zu kirchlichen Lehrschreiben, die sich auf biblische Texte beziehen und Kommentare zum Kirchenrecht (Der derzeitige Codex in lateinischer Sprache) angeboten. Leider ist nicht alles komplett in einer Sprache verfügbar, manches ist zur Zeit nur auf Franzözisch (Kommentare zur sonntäglichen Liturgie) oder in einer anderen Sprache vorhanden. Aber nützlich könnte das Programm sein, das einmal auf dem Rechner installiert, die Möglichkeit gibt, die Heilige Schrift bzw. den Inhalt des gesamten Internetportals offline zu nutzen.
Bibleserver.com
Bibleserver.com ist ein Projekt der ERF Online & IBS Europe in Zusammenarbeit mit mehreren Bibelgesellschaften und Verlagen: Deutsche Bibelgesellschaft, SCM R.Brockhaus, Brunnen-Verlag, ERF Schweiz, SCM Hänssler, Hänssler Verlag, Katholisches Bibelwerk.
Es werden fast alle bekannten Bibelübersetzungen und Bibelversionen in ca. 20 Sprachen angeboten.
Folgende Funktionen erleichtern den Umgang mit der Seite: Lesen, Suchen, Meine Bibel (Registrierung erforderlich), Studienhilfen, E-Cards (auch nur nach vorheriger Registrierung), Anleitung. Letzteres ist sehr einfach und übersichtlich gehalten, nach einmal Lesen ist die Navigation sehr leicht. Erneut eine absolute „Muss“-Seite!