Eine Webseite – ein Gebet: das Vaterunser.
Das Vaterunser kann in mehreren Sprachversionen hier gelesen werden.
Schlagwort: Bibel
Kalender 2012
Kaum zwei Wochen vergangen und schon wieder stehen die Zeichnungen von Didier Martin im Mittelpunkt. Diesmal geht es aber nicht nur um kleine Übersetzungsarbeiten, sondern um die Gestaltung eines Kalenders mit Hilfe einiger seiner repräsentativen Bilder. Im Laufe des letzten Jahres bot Didier Martin auf seiner Webseite monatlich eine Zeichnung zu einer biblischen Geschichte in Form eines Kalenderblattes an. Mit seiner Erlaubnis durfte ich einige dieser Zeichnungen übernehmen und zu einem neuen ganzjährigen Kalender für das Jahr 2012 zusammenstellen. Dankenswerterweise hat er auch für die Übernahme der Zeichnungen zur Serie Tiny Bible Treasure auf MyWonderStudio.com die freie Anwendung und Weitergabe vermittelt. Ich versuchte, in einer vorgegebenen Reihenfolge des liturgischen Jahres (römisch-katholisch) für ein ganzes Kalenderjahr zu sitzen.
Für Interessierte stelle ich jeweils eine Version in schwarz-weiß (zum Ausmalen) und eine farbige Version zur Verfügung. Ich würde mich über einige nette Rückmeldungen dazu sehr freuen.
Und weil wir sozusagen „in der Tür“ eines neuen Jahres stehen, wünsche ich allen Lesern ein gesegnetes neues Jahr!
Das schönste Weihnachtsgeschenk
Die einfachen Zeichnungen von Didier Martin habe ich hier wiederholt vorgestellt. Zur diesjährigen Weihnachtszeit hat er ein neues Heftchen zum Ausmalen mit einer verkürzten Version der Weihnachtsgeschichte erstellt. Ich habe die wenigen Textabschnitte übersetzt und ihm geschickt. Er fügte sie in die Vorlage ein und bietet sie zum Herunterladen hier an. Wer die Abbildungen von Didier Martin und meine Übersetzung (wenn auch nicht perfekt) für den Einsatz im Kindergarten, in der Schule (Grundschule) oder in der Familie hilfreich findet, kann die deutsche PDF-Datei mit der Zustimmung des Autors auch von hier direkt herunterladen.
Die Weihnachtsgeschichte in 140 Zeilen
Josef von Nazaret macht einen Sprung in die Gegenwart und twittert: „Grüß Gott zusammen, ich bin Joseph von Nazareth und ab heute twitter ich auch. Meine Frau Maria hat gemeint, das macht man jetzt so.“ Seine Kurznachrichten in maximal 140 Zeilen kann man seit dem 1. Dezember hier auf Twitter.com verfolgen. Inzwischen hat er schon Tausende „Follower” und schaltet auch Werbung ein: „Haben Sie Zimmermannsarbeiten in und um Nazareth? Dann bin ich ihr Ansprechpartner!“. Seine Sprüche sind einfach und humorvoll: „Ihr werdet es nicht glauben – Maria ist schwanger!!! Das muss ich erst mal sacken lassen. Ich hab ja mit allem gerechnet. Aber damit nicht.“. Sehr originelle und zeitgemäße Darstellung der Weihnachtsgeschichte! Bitte weiter verfolgen!
Übrigens: Maria von Nazareth hat auch einen Twitter-Kanal, kommt aber nicht zum Schreiben :). Was wohl der Grund sein könnte?
Kleine Liste mit biblischen Zeichentrickfilmen
Im Folgenden eine Liste mit verfügbaren Animationen zu biblischen Geschichten, die sich als Geschenke neben der Jesuskrippe oder unter dem Weihnachtsbaum eignen könnten.
- Marias kleiner Esel / Die Flucht nach Ägypten
- Chi Rho – Das Geheimnis, DVD 1
- Bibel Geschichten 1
- Die Kinderbibel (2 DVDs)
- Die Kinderbibel – Die schönsten Geschichten aus dem Alten Testament
- Superbuch – biblische Zeichentrickfilme zum AT/NT für Kinder
Und als Ausnahme zu den Geschichten aus der Bibel: Hermie – Eine ganz gewöhnliche Raupe.
Basiswissen Christentum
Basiswissen Christentum ist eine private Initiative, die sich besonders der Frühgeschichte des Christentums widmet und deren Anliegen es ist „die Aktualität der Geschichte der Alten Kirche deutlich zu machen.“ Es werden Informationen zu Bibel, Kirchengeschichte, Glaubensinhalten, Personen und Orten angeboten.