Für Interessenten an kirchlichen Berufen (nicht nur speziell Religionslehrer) in Deutschland steht z. B. die Webseite Katholische-Theologie.info zur Verfügung. Eigentlich bietet jede deutsche Diözese in unterschiedlichen Formen ein Beruf(ung)skonzept an.
Schlagwort: Berufung
Berufe der Kirche
Nicht nur die Diözese Augsburg, sondern auch andere katholische (Erz)Diözesen präsentieren und werben ganz offen über die jeweiligen Diözesanstellen für die Berufe der Kirche.
- Die Erdiözese Freiburg bietet unter dem passenden Namen „Dein Weg bewegt“ umfangreiche Informationen und Materialien dazu an.
- Das Bistum Speyer macht unter dem Motto dein leben. dein weg auf die vielfältigen Beruf(ung)smöglichkeiten aufmerksam. Dabei wird auf die Europäische Jugendwallfahrt 2013 nach Mont Saint-Michel hingewiesen.
- Weitere interessante Aktionen und Veranstaltungen zum Thema „Berufung” stellt auch das Bistum Trier zur Verfügung.
- Überzeugend ist auch ein Beispiel aus den USA, das Office for Vocations der Diözese Lafayette (Indiana) stellt auf ihrem YouTube-Kanal ansprechend gestaltete Videoclips zum Priesterberuf zur Verfügung, ein einzelnes Beispiel sei hier noch angeführt.
Theologie im Fernkurs
Theologie im Fernkurs ist seit 1970 ein Angebot der Katholischen Akademie Domschule Würzburg, das sich „vor allem an Ehrenamtliche, die mehr vom Glauben wissen wollen“ richtet. Es besteht aus zwei Kursen, „Der christliche Glaube. Grundkurs“ und „Der christliche Glaube: Aufbaukurs“. Nach Abschluss beider Kurse besteht die Möglichkeit, bei Interesse ein ehrenamtliches Amt in der Pfarrgemeinde oder nach erfolgreich abgelegten Prüfungen gar eine neben- oder hauptberufliche Tätigkeit im kirchlichen Dienst (Diakon, Religionslehrer/-in, Gemeindereferent/-in) zu übernehmen.
Der Auftrag – Wer alles gibt, bekommt mehr zurück
Der Auftrag lautet das Motiv einer spannenden Werbe-Sommerkampagne der österreischischen Diözese St. Pölten. Geistliche und Laien zeigen, dass sie zu ihrem bewusst gewählten Dienst in der Kirche stehen, denn „für die Kirche zu arbeiten, ist eine Herausforderung, ist spannend, erfüllend.“ Das zeigen zwei großformatige Plakate. „Das Laienplakat zeigt Jugendarbeiterin, Religionslehrerin, Pastoralassistenten, Vorbeter und Chorleiterin, während auf dem anderen Poster Priesterseminarist, Ordensgeistlicher, Pfarrer, Klosterschwester und Diakon den Betrachter anblicken. Sie stehen natürlich nur stellvertretend für die vielen, vielen hunderten von Menschen, die sich in der Kirche einbringen.“ Auf der Webseite stellen sich die einzelnen Personen näher vor, teilweise auch in Videoform. Dabei werden auch weitere passende Internetverknüpfungen angeboten.
Berufung zum Priester
Auf dem YouTube-Kanal der Erzdiözese Wien können verschiedene Zeugnisse und Tipps zur Berufungsfindung verfolgt werden. Dieses Video stellt den Weg eines Neupriesters vor.
Soziale Berufe
Soziale-Berufe.com ist eine Initiative der Diakonie, die Informationen für die Arbeit mit Menschen gibt. Dabei werden Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten genannt, Bewerbungstipps gegeben und einige Lebenszeugnisse (s. hier ein Beispiel), auch in Videoform, aufgeführt. Außerdem werden einige Berufetests angeboten. Für Schulabsolventen sicher eine wilkommene Hilfe für die richtige Berufswahl.