pray-as-you-go.org ist eine Media-Initiative der amerikanischen Jesuiten. Jeden Tag wird ein Gebet zum Anhören bzw. zum Herunterladen (im MP3- oder WMA-Audio-Format) zur Verfügung gestellt. Die Gebete werden nicht nur auf Englisch, sondern auch in weiteren Sprachen angeboten. Ab wann auch in deutscher Sprache?
Schlagwort: Audio
Religion, Kirche & Gesellschaft auf SWRinfo
Im Rahmen einer Fachredaktion Religion, Kirche & Gesellschaft produziert der im vorherigen Beitrag erwähnte SWR (Südwestrundfunk) jeden Sonntag bzw. an Feiertagen zwei thematische Sendungen, „Glauben” um 11.03 Uhr und „Sonntagmorgen” um 11.23 und um 16.32 Uhr. Die einzelnen Sendungen können online gehört und sogar heruntergeladen werden.
kindernetz.de
Das Kindernetz umfasst die Kinderseiten des SWR (Südwestrundfunk). Aktuelle Nachrichten und informative Berichte aus aller Welt werden kindgerecht zusammengetragen. Betont wird auch die Interaktion mit und unter den kleinen Nutzern, dafür sind ein Forum, ein Gästebuch sowie ein Montags-Chat eingerichtet. Im Netztreff können Kinder sich u. a. eine eigene Homepage bauen. Der Kinder-Reiseführer bietet Schulklassen die Möglichkeit, ihre Lieblingsplätze kurz online für alle vorzustellen.
Geräusche zum Innehalten
Alle guten Dinge sind drei: Nach der Musik zum Entspannen und der Hintergrundmusik folgen nun weitere Empfehlungen mit (angeblich) zur Ruhe bringenden Naturgeräuschen: Calm.com und RainyMood.com.
Ausprobieren auf eigene Gefahr!
Liederschatz Bayern – Kirche mit Kindern
Zur Vorbereitung eines Schulschlussgottesdienstes brachte eine Kollegin das Liederheft „Geh aus mein Herz – Evangelischer Liederschatz” mit. Diese kann von Schulen und Kirchengemeinden kostenlos über das Gottesdienst-Institut bestellt werden. Spannend finde ich aber auch die dazugehörige Internetpräsenz: Liederschatz-Bayern.de. Hier können alle Lieder einzeln in mehreren Versionen angehört werden, begleitet von Informationen zur Entstehung, Liedtexte und Arbeitshilfen.
Darüber hinaus wird auf weitere interessante Web-Angebote zum Thema „Musik in der Kirche mit Kindern” hingewiesen:
- Kirche mit Kindern: Der Name der Webseite sagt schon alles, hebt sich aber besonders durch die Möglichkeit des Downloads von Material hervor.
- Singen in der Kirche informiert über das Wirken des Verbands evangelischer Chöre in Bayern e. V..
- Der Verband für christliche Popularmusik in Bayern stellt die vielfältigen Musikrichtungen in diesem Bereich vor.
- Das Angebot des Strube Verlag „umfasst eine große Auswahl an geistlicher und weltlicher Chormusik, Orgel- und Posaunenchorliteratur, Musik für Kinder, sonstiger Instrumentalmusik”.
Musik mit Kreisen und Pfeilen
Circuli lässt uns alle ganz leicht zu Klangkünstlern werden. Wahllos Stellen auf der angezeigten Fläche anklicken (so als ob man Steine ins Wasser werfen würde) und es entstehen Kreise, die bei Berührung Klänge erzeugen. Hier noch die passende Videobeschreibung dazu.
Ähnlich ist die Handhabung von Otomata (hier das Video). Einige Quadrate markieren, Play drücken und Hurra … fertig ist der Hit.