Schlagwort: Audio

Liederprojekt und Liederkiste

Über das Internet lässt sich heutzutage jede Art von Musik finden. Bei vielen Angeboten mangelt es aber an Qualität, besonders wenn es um eine bestimmte, nicht mainstreamtaugliche Musikauswahl geht. Dazu gehören z. B. alte Kirchen- und Kinderlieder. Im Folgenden möchte ich zwei Internetportale hervorheben, die hier Abhilfe schaffen können:

  • Das Liederprojekt geht auf eine Initiative des SWR2 in Kooperation mit dem Carus-Verlag und weiteren Medienpartnern zurück. Dabei wurden die schönsten Wiegenlieder, Volkslieder, Kinderlieder und Weihnachtslieder mit Hilfe zahlreicher professioneller Künstler, Musiker und Chöre gagenfrei aufgenommen. Das Angebot beeindruckt durch die hervorragende Qualität. Auf der Internetseite kann man die nach Alter, Thema, Entstehungszeit und Region geordneten Lieder mit Noten und Text ausdrucken lassen und als Audiodatei (im MP3-Format) kostenlos herunterladen. Mit dem Erwerb der anspruchsvoll illustrierten Liederbücher (inklusive CD’s) können sie aber auch das Projekt Ganz Ohr! Musik für Kinder unterstützen.
  • Die Liederkiste umfasst „Lieder aus verschiedenen Bereichen mit Text, Melodie und Noten … Zum Reinhören gibt es auch die Melodie als Midi-File, MPs und/oder Musik-Video.“ Es wird aber explizit darauf hingewiesen, dass das Material bzw. die „Notenblätter mit Begleitakkorden und Grifftabelle im Pdf-Format oder Druckformat … ausschließlich zur privaten und nicht-kommerziellen Verwendung“ zur Verfügung gestellt wird.

Nachtrag vom 22.02.2013: Diese Sammlung von über 200 Kinderliedern kann man auch im Auge behalten.

Lieder über Gott & die Welt von Kurt Mikula

Kurt Mikula, Religionslehrer an der Hauptschule Lofer (Salzburg/Österreich), hat sich inzwischen einen guten Namen als Liedermacher für religiöse Kinderlieder gemacht. Viele seiner bunten Musikproduktionen stellt er auf seiner eigenen Webseite, Mikula-Kurt.net, kostenlos zur Verfügung. Teil des bereitgestellten Angebots sind dabei nicht nur die Audiodateien, sondern auch die Noten- und Textblätter, selbstgedrehte Videos, thematisch passende Bilder, Material und Tipps für den Unterricht. Das umfangreiche Material kann auf einem USB-Liederarmband oder USB-Ideenarmband bestellt werden. Besonders verfolgenswert sind die Lieder des Monats, diese richten sich oft nach Festen und Anlässen im Kirchenjahr und bieten dazu interessante Impulse (und viel Material zum Herunterladen).

VLC Mediaplayer

Ich habe es schon in diesem Beitrag anklingen lassen, zum Abspielen von Videos (nicht nur) auf dem eigenen Computer ist der VLC Player meine absolut erste Wahl. Dieser wird beworben als „ein freier und quelloffener Multimediaplayer sowie ein Framework für verschiedene Betriebssysteme, das die meisten Multimediadateien, sowie DVDs, Audio-CDs, VCD und verschiedene Streamingprotokolle abspielt.“ Auf jeden Fall erkennt und wiedergibt er deutlich mehr Videoformate als der meistens vorinstallierte Windows Player, darum sollte sich die Mühe lohnen, ihn zu installieren. Die Liste der Gesamtfunktionen kann hier eingesehen werden. Auf PortableApps.com wird auch eine tragbare Version für den USB-Stick angeboten. Damit kann man sich für Fälle absichern, in denen auf dem benutzten Rechner (sei in der Schule oder im Pfarrheim) die notwendigen Codecs nicht verfügbar sind.

Kostenlose Hörspiele für Kinder

Ohrka startete im September 2012 als „erste Online-Audiothek für Kinder“ mit dem Ziel „Kinder ab 5 Jahren fürs Zuhören (zu) begeistern und ihnen erstmals in Deutschland eine umfangreiche Sammlung von hochwertig produzierten Hörspielen, Geschichten und Reportagen zur Verfügung (zu) stellen. Und das kostenlos und werbefrei, jederzeit und überall.“ Ein besonderes Merkmal des Angebotes ist, dass einige Hörspiele nicht nur angehört, sondern frei heruntergeladen werden können. Für die Qualität der Geschichten im Ohrzean bürgen die Stimmen bekannter Schauspieler, Moderatoren und Sprecher wie Anke Engelke (hat das „Dschungelbuch“ vorgelesen), Oliver Rohrbeck („Oskars Abenteuer“), Karsten Schwanke (Hör-Reportagen aus dem Deutschen Museum) und David Nathan („Robinson Crusoe“). Es bleibt nur zu wünschen, dass die Zahl der aufgenommenen Werke stetig erhöht wird.

(via Lehrerrundmail)

Nachtrag vom 3.05.2016:
Inspirationen für Hörspielprojekte

Die Priester II

Laut ihrer Plattenfirma verkauften Die Priester ihr erstes Album über 100.000 Mal. Ende September haben sie ein zweites Album mit spiritueller Popmusik herausgebracht, „Rex Gloriae“. Der Wohltätigkeitszweck bleibt erhalten: Von jeder verkauften CD gehen 50 Cent an ein Heim für Waisenkinder in Tansania.