Schlagwort: Apps

Skillstar – Erfülle die Mission Verbraucherhelden

Skillstar ist ein Adventure Game, das als App für iOS und Android zur Verfügung steht. Am Anfang gestaltet jeder Spieler seine Figur und wählt einen der folgenden Berufe aus: Wakeboarder, Make-Up-Artist oder professioneller Tobby-Car-Racer. In der Social-Media-Simulation „YouSimi“ muss ein passender Kanal gestaltet werden. Auf dem Weg zum Erfolg, über viele Minigames und verschiedenen Orten, erhält man viele gute Tipps „über Datensicherheit oder Urheberrechte, den Umgang mit Geld, Verträge und Versicherungen oder was eigentlich nachhaltiger Konsum ist“. Viel Erfolg!

TabulaGo – Digitale Arbeitsblätter zur Filmbildung

Mit der App TabulaGo „können interaktive Arbeitsblätter bearbeitet werden, die mit der Software TabulaRasa erstellt wurden. Die App eignet sich besonders für die Filmbildung und Filmanalyse. Das Bearbeiten von Filmclips, Bild- und Montage-Aufgaben ist direkt in der App möglich und eignet sich besonders auch für das Arbeiten im Team. Die Ergebnisse können als PDF geteilt werden. Die App wird mit einem Beispiel-Arbeitsblatt ausgeliefert. Weitere Arbeitsblätter im .tab-Format können mit der Anwendung TabulaRasa erstellt werden und per Link oder Medien-ID importiert werden.“
Ausführliche Informationen findet man auf der entsprechenden Webseite des FILM+SCHULE NRW.

KonAPP – Die App für die Konfi-Arbeit

Die KonApp wurde für den modernen digitalen Konfirmandenunterricht geschaffen. Wenn die Gemeinde registriert ist und ihre Konfirmandengruppen angelegt hat, dann kann jede/r Konfirmand/in sich die App herunterladen (Android und iOS), die entsprechende freigeschaltete Gruppe suchen und sich untereinander und mit der Leitung vernetzen. Weitere verfügbare Funktionen sind z. B. ein persönliches Tagebuch führen, Inhalte der Gruppenleitung erhalten (Bibel- und Liedtexte).

App+on – Sicher ins Netz mit Handy und Co.

App+on – Sicher ins Netz mit Handy und Co.

Beschreibung: „Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schüler*innen ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des medienpädagogischen ZDFtivi-Webmagazins „App+on“ auf. Themen sind unter anderem falsche Schönheitsideale auf Instagram, die Gefahren von Fake News oder die Wiederholung von Geschlechterklischees in Online-Profilen. In den Einheiten, die jeweils eine Schulstunde umfassen, werden Kinder und Jugendliche über mögliche Risiken aufgeklärt. Sie können das Gelernte in kleinen Projektaufgaben wiederholen und in die tägliche Praxis überführen.“

Quelle und mehr Informationen: klicksafe.de (Material-Info, Oktober 2020)

Nachtrag: mekomat.de (8.06.2021)