Drei Linden Filmproduktion

Drei Linden Film „bringt vornehmlich Dokumentarfilme heraus, die im eigenen Haus als DVDs vertrieben werden. Neben eigenen Produktionen werden auch Filme aus Fremdproduktionen übernommen, sofern sie in das Firmenprofil passen. Thematischer Schwerpunkt ist die wissenschaftliche Kritik an der Darwinschen Theorie, zehn Filme liegen dazu bisher vor. …
Darüber hinaus bemüht sich das Team von Drei Linden Film um echte Aufklärung in Bereichen von vitaler Bedeutung, wie zum Beispiel dem Schutz ungeborenen menschlichen Lebens.“ Aus dem letztgenannten Bereich sei hier als Beispiel Maria und ihre Kinder genannt. „Der Film erzählt von Kindern, die zur Tötung bestimmt waren – durch Abtreibung. Doch im Gegensatz zu Millionen Kindern, die diesem Schicksal ausgeliefert sind, fanden unsere Kinder in letzter Minute einen Schutzengel, der für sie kämpfte und ihren Müttern eine helfende Hand reichte – Maria Grundberger. Vor einer Abtreibungsklinik spricht sie Frauen an, die sich oft in einem dramatischen Konflikt befinden: nämlich zwischen der Annahme und der Tötung ihres Kindes. … Dass es Maria Grundberger in den letzten Jahren gelang, hunderte Mütter zu einem Umdenken zu bewegen, und sie vor der dramatischen Erfahrung der Tötung des eigenen Kindes zu bewahren, bewegt zutiefst. Denn wir werden daran erinnert, dass es zu den Grundfesten unserer Kultur gehört, gerade diejenigen zu schützen, die keine eigene Stimme haben.“

Durchblick-Filme

Durchblick nennt sich die DVD-Filmreihe des Bundesverbands Jugend und Film e.V. (BJF), der „besonders herausragende Filme für Kinder und Jugendliche für nichtgewerbliche öffentliche Vorführungen in Jugendarbeit und Schule“ zur Verfügung stellt. Die DVD’s beinhalten neben Hintergrundinformationen zum Thema und zur Entstehung auch Anregungen für den konkreten Einsatz. Als Beispiel führe ich hier den Film Die Brücke an, wenn Sie die Webseite nach unten rollen, finden Sie sehr nützliches Zusatzmaterial zum Lesen und Herunterladen (PDF-Dateien im rechten Sidebar).

Der Biblionär

Biblionär heißt ein Online-Bibelquiz in Anlehnung an das große Fernseh-Vorbild „wer wird Millionär?“. Wer die 15 Fragen richtig beantwortet bekommt die Chance eine Million zu gewinnen. Natürlich nur virtuell, denn vorrangig geht es den Entwicklern „Gott die Ehre zu geben“, also das Wissen über Gott auf eine spannende und zeitgemäße Art der Jugend beizubringen. Man kann die Spielentwicklung inhaltlich mitbeeinflussen indem man eigene Fragen beisteuert, über die Menüpunkte „Mithelfen“ und „Moderation“.

kafarna:um

kafarna:um beschreibt sich als eine „Hauskirche“, als eine alternative Jugendkirche mitten in der Innenstadt Aachens. Angesprochen sollen sich besonders junge Leute fühlen: „Mach kafarna:um zu Deiner Oase. Zu Deiner Werkstatt, Deiner Küche, Deinem Rückzugsort. Entdecke neues. Nimm Kontakt auf zu extrem netten Leuten, zu Dir selbst und bei Gelegenheit: zu Gott, den trifft man hier öfter.“