Eine „neue Art des Mathemathiklernens“ stellt der Westermann Verlag mit der Lernplattform Mangahigh vor. Mit Onlinespielen und interaktiven Aufgaben sollen SchülerInnen der Klassen 3-6 besonders motiviert werden, sich mit alltagsrelevanten mathematischen Regeln und Inhalte auseinanderzusetzen. Obwohl die grafische Umsetzung ansprechend und einladend ist, sind die Informationen zu den tatsächlichen Kosten sehr dürftig.
Digitale Daten und Modelle im Geographieunterricht
Digitale Daten und Modelle im Geographieunterricht – Tools
Quelle: rete-mirabile.net (27.07.2019)
Clever einkaufen für die Schule!
#ShowYourStripes – „Erwärmungsstreifen“ zum Selbstmachen
#ShowYourStripes – „Erwärmungsstreifen“ zum Selbstmachen
Quelle: #ShowYourStripes: Die „Erwärmungsstreifen“ jetzt ganz einfach zum Selbstmachen (15.07.2019)
Mehr Infos: Unheimlich schön: Die Erdüberhitzung als farbiger Strichcode (6.06.2018)
Interessant: Das Unsichtbare sichtbar machen: Treibhausgas-Emissionen als Bällebad (10.01.2019)
klimafakten.de
Beschreibung: „Klimafakten bietet zuverlässige Informationen zum Klimawandel. Und zeigt, wie Gespräche über Lösungen gelingen können.“
VISION KINO – Netzwerk für Film und Medienkompetenz
VISION KINO – Netzwerk für Film und Medienkompetenz
Beschreibung: „VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR, bestehend aus dem AllScreens Verband Filmverleih und Audiovisuelle Medien e. V., dem HDF Kino e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.“
Praxisleitfäden für Pädagog*innen, Eltern und an Filmbildung Interessierten