Für die pädagogische Praxis – Medien und Materialien von klicksafe
Beispiel: Durchs Jahr mit klicksafe
Beschreibung: „Der „Tag der Kinderseiten“, kurz TdK, findet jedes Jahr am 21. Oktober statt. Er wurde erstmals am 21. Oktober 2015 ausgerufen. An diesem Ehren- und Aktionstag sind alle herzlich dazu eingeladen, die Welt der Kinderseiten, die „Kinderseitenlandschaft“ zu entdecken, zu erleben und zu feiern. Internetseiten, Initiativen, Schulen, Blogger, Kinderseiten selbst – alle sind aufgefordert mitzumachen, Kinderseiten bekannter zu machen und zu ehren.“
Quelle: klicksafe.de (2.10.2019)
Knietzsches Geschichtenwerkstatt
Beschreibung: „Mit Knietzsches Geschichtenwerkstatt können Kinder eigene Knietzsche-Geschichten erzählen – ganz frei, ohne Vorgaben. Die App fördert spielerisch Kreativität und Selbstvertrauen und unterstützt Kinder beim Erzählen. Die Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten sind groß. Nachwuchsautoren ab dem Grundschulalter erschaffen ihre eigenen Bildergeschichten.“
Klickwinkel klärt junge Menschen rund um die digitale Welt auf
Beschreibung: „Die Initiative Klickwinkel möchte junge Menschen zu meinungsstarken Gestalter:innen digitaler Medien machen. Für eine ausgewogene Meinungsbildung. Für ein faires Miteinander. Für eine starke und lebendige Demokratie in einer digitalisierten Welt. Gestartet als Initiative zum Thema Desinformation und junge Menschen widerstandsfähiger gegen diese zu machen, klärt Klickwinkel junge Menschen mittlerweile zu einem breiten Fächer an Themen rund um die digitale Welt auf: Von der Nutzung digitaler Geräte und Social Media und einem bewussteren Umgang mit diesen bis hin zum Thema Data Literacy und einem kritischeren Blick auf die eigenen und im Internet preisgegebenen Daten.“
Im September 2019 startete das deutsche Forschungschiff „Polarstern“ zur bis jetzt größten Arktisexpedition. Ein ganzes Jahr lang soll das Schiff im Eis eingefroren und eingeschlossen bleiben. Der moderne Eisbrecher driftet durch das Nordpolarmeer mit und sammelt Daten zum Klimawandel. Über 600 Wissenschaftler aus 20 verschiedenen Ländern beteiligen sich daran und wechseln sich an Bord ab. Weitere Fakten und Informationen sind auf der offiziellen Internetseite zu lesen: mosaic-expedition.org (auf Englisch).
Seit dem 20. September, dem ersten Tag der Expedition, kann der Weg auf dem eigens eingerichteten Online-Logbuch verfolgt werden: follow.mosaic-expedition.org (auch auf Deutsch)
Nachtrag vom 14.12.2019: 700 Kilometer mit der Eis-Drift
Nachtrag vom 30.01.2020: radioWissen BR2 – Drift durchs Polareis – Jahrhundertexpedition in die Arktis
Nachtrag vom 04.06.2020: Bildergalerie Arktis-Expedition in Zeiten von Corona
Stark-mach-Geschichten mit Schreibwettbewerb
Beschreibung: Lisa sitzt im Rollstuhl und kommt in eine neue Klasse; Marvin sieht in Büchern nur Buchstabensalat und will endlich einen leserlichen Text schreiben; Bennis Eltern können ihrem Sohn keine aufwendige Geburtstagsparty bezahlen und nun wollen seine Freunde nicht mit ihm feiern … „Stark-mach-Geschichten“ handeln von Kindern, die sich zu Hause oder in der Schule, in der Gruppe oder alleine besonderen Herausforderungen stellen müssen. Herausforderungen, in die jeder und jede sich hineindenken kann, die man selbst so oder so ähnlich schon erlebt hat. Die Geschichten regen zum Nach- und Weiterdenken an: Was würde ich jetzt an Bennis Stelle machen? Wie würden wir Lisa willkommen heißen?“