Klosterzeit

Klosterzeit

Beschreibung: „Ein Angebot für Männer zwischen 18 und 30, in verschiedenen Klöstern der Welt mitzuleben und mitzuarbeiten. Mal was Neues erleben? Den Horizont erweitern? Den Glauben vertiefen? Zur Ruhe kommen und herausfinden, wie es im Leben weitergehen soll? Ins Mönchsleben hineinschnuppern? Das alles bietet Dir die «Klosterzeit», ein seit 2018 bestehendes Angebot, das von uns Mönchen des Klosters Einsiedeln betreut wird. Hier findest Du alle Informationen dazu: vom Bewerbungsprozess und die wählbaren Klöster über den Ablauf bis hin zu Blogs, in denen ehemalige «Klosterzeitler» von ihren Erfahrungen berichten. Sei auch Du herzlich willkommen!“

Blogs Klosterzeit

Beschreibung: „Blogs aktueller sowie früherer Teilnehmer der „Klosterzeit“. Sie berichten in kurzen Texten von ihren Erlebnissen und geben Dir so eine etwas konkretere Vorstellung davon, was auch Dich in den verschiedenen Klöstern erwarten könnte.“

Kinderhilfswerk Plan International

Plan International

Beschreibung: „Durch Ihre Patenschaft fördern Sie das Selbstvertrauen von Kindern und bieten ihnen Schutz. Mit der Übernahme einer Kinderpatenschaft geben Sie Ihrem Patenkind die Chance auf eine selbstbestimmte Kindheit und eine bessere Zukunft. Mit keiner anderen Spendenform erleben Sie so konkret, wie und wo Ihre Hilfe wirkt.“

Kinderrechte schützen und stärken mit Plan International

Material für den Unterricht von Plan International

Liturgischer Kalender 2020

Die App „Liturgischer Kalender 2020“ (seit 31.12.2020 nicht mehr verfügbar) stellt den liturgischen Kalender für das Kalenderjahr 2020 zur Verfügung.

Um die Bibelstellen angezeigt zu bekommen ist eine Internetverbindung nötig.
Die Bedienung und Menüführung ist einfach, klickt man den gewünschten Monat an, werden alle Tage des jeweiligen Monats aufgelistet. Mit einem Klick auf einen Tag gelangt man im Browserfenster zur Webseite von eucharistiefeier.de, die die entsprechenden liturgischen Tagesdaten und Bibelperikopen anzeigt.

Zu beachten: Ich biete keine Gewährleistung für die angebotenen Daten und Verlinkungen. Soweit es mir möglich war, habe ich mich sorgfältig um möglichst genaue Angaben bemüht. Trotzdem können besonders Tippfehler nicht ausgeschlossen werden. Da einiges von Menschenhand erstellt wurde, seien mir auch menschliche Fehler gegönnt :).

Hinweis: Diese Version für das Jahr 2020 ist die letzte, die ich erstellen und verantworten kann. Ende 2012 erschien die erste Version für das Kalenderjahr 2013 und sie war wohl die erste thematisch ähnliche App im deutschsprachigen Raum. Ich kann mich gut erinnern, dass ein App-Programmierer aus einem anderen europäischen Land mit einem viel kleineren Katholikenanteil sehr darüber erstaunt war, dass beide große christliche Kirchen in Deutschland diese technische Entwicklung völlig verschlafen hatten. Inzwischen gibt es einige Alternativen, die professionell erstellt sind und mehrere Funktionen anbieten. Um damit mitzuhalten fehlen mir die nötigen Ressourcen. Am meisten fehlt mir aber die Zeit, andere Verpflichtungen sind mir inzwischen wichtiger. Bei Interesse stelle ich den diesjährigen Code gern zur Weiterarbeit zur Verfügung.

Ich wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Freude, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr!