Beschreibung: „Keine Angst vor schwierigen Klassen! Im Münchner Lehrertraining lernen Sie, wie man schwierige Situationen im Unterricht erfolgreich bewältigen kann.“
Archiv: lehrertraining.de
Beschreibung: „Keine Angst vor schwierigen Klassen! Im Münchner Lehrertraining lernen Sie, wie man schwierige Situationen im Unterricht erfolgreich bewältigen kann.“
Archiv: lehrertraining.de
Do Re Mikro – Klassik für Kinder
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten
Beschreibung: „Rätselkrimis für Kinder ab 8 Jahren: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Unsere Ermittlerteams lösen jede Woche einen neuen, spannenden Rätselfall. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. Wenn ihr uns eine Nachricht schreiben wollt, dann könnt ihr das hier tun: doremikro@br.de“
Nachrichtenquiz und NDR Kindernachrichten
Beschreibung: „Der NDR bietet im Rahmen seiner Internetpräsenz einen Podcast mit einer Kindernachrichtensendung an. Die etwa 5-minütigen Sendungen werden jeweils samstags veröffentlicht und richten sich dabei an Kinder Klassenstufen 4-7. Die Sendungen sind gut dazu geeignet, sie beispielsweise zum Wochenbeginn im Morgenkreis anzuhören, um über aktuelle Geschehnisse ins Gespräch zu kommen. Den Kindern kann dadurch ermöglicht werden, Informationen, die sie aus Gesprächen der Erwachsenen mitbekommen haben oder im Fernsehen oder Internet gehört haben, einzuordnen und druch Nachfragen für sich verständlich zu machen.“
Beschreibung: „Ein Katholik und ein Protestant fordern einen anderen Umgang im Netz. Gemeinsam haben sie das Projekt #anstanddigital gegründet, weil sie daran glauben: Das Reizklima von nackter Empörung, blinder Wut, von Hass und Ressentiment lässt sich entgiften.“
Quelle: background.tagesspiegel.de (23.12.2019)
Beschreibung: „Die Weltläden und der Faire Handel zeigen seit 50 Jahren, dass ein anderes Wirtschaften möglich ist. Sie stehen dafür ein, dass die Wirtschaft dem Menschen dienen muss und nicht umgekehrt. Doch dies ist in unserem gegenwärtigen Wirtschaftssystem immer noch keine Selbstverständlichkeit. Um die Vision des Fairen Handels zu verwirklichen, braucht es einen grundlegenden Wandel. Sowohl in der Gesellschaft, aber allen voran auch in Wirtschaft und Politik. Dafür setzt sich die Weltladen-Bewegung gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren ein.“