Clerus.va ist die Webseite der Kongregation für den Klerus. Sie bietet über 12.000 Dokumente des Heiligen Vaters und der Kongregation zu Bibel, Kirchenlehre, Kirchenvätern u.s.w, teils zum Herunterladen. Besonders hervorragend die Zusammenstellung unter dem Menü Katechese, das sich an die Laienmitarbeiter wendet (neben den beiden anderen Menüs Priester und Diakone).
YouTube-Kanal des Vatikans
Der Papst auf YouTube, bis jetzt nur in Clips, die von Besuchern der General-Audienzen in schlechter Qualität ins Netz gestellt wurden. Nun hat sich dies geändert. Der Vatikan bekommt einen eigenen YouTube-Video-Kanal, zu lesen hier und da. An sich eine tolle Idee, man erreicht damit in einer modernen Weise eine neue Publikumsschicht, man kommt in den Google-Suchanfragen schneller zu den eigentlichen Statements des Papstes. Aber zwei Aussetzer wären noch zu korrigieren. Erstens: Wie sonst nur bei den großen Musikhäusern darf man die Clips nicht in seine eigenen Webseiten einbinden (so was nennt man embeded und ist zur Zeit von diesem Kanal aus nicht erlaubt, darum auch in diesem Beitrag keine Papst-Ansprache). Zweitens: Die Kommentarfunktion fehlt, wofür fürchtet sich der Vatikan? Wenn man sich schon die Arbeit macht, möchte man doch auch die Meinung anderer dazu hören, oder nicht?
Seiten über das Kirchenjahr
Mancher Inhalt geht unter den Schriftwerbungen unter, so manches ist undokumentiert, trotzdem sind auf die Schnelle nützliche Texte zu finden. Gemeint sind die folgenden verwandten Webseiten: Kirchweihseiten, Brauchtumsseiten, Weihnachtsseiten, Osterseiten, Muttertagsseiten, Pfingstseiten, Feiertagsseiten, Feiertagsgedichte.
Spätberufenenseminar St. Matthias
Eine kirchliche Bildungseinrichtung ist das Erzbischöfliches Spätberufenenseminar St. Matthias mit Gymnasium und Kolleg in Wolfratshausen. Dieses bietet u. a. das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg an.
Berufe der Kirche
Pfr. Bernhard Waltner, Leiter der Diözesanstelle Berufe der Kirche, stellt diese so vor:
„Die Diözesanstelle Berufe der Kirche ist die Fachstelle des Bistums Augsburg für geistliche Berufe und kirchliche Dienste. Wer Interesse an einem Beruf in der Kirche hat, braucht sachliche Informationen, persönliche Beratung und spirituelle Begleitung.
Dies bieten wir Ihnen kostenlos an und vermitteln Sie auch gerne an andere Stellen weiter.
Darüber hinaus erhalten Sie von uns:
– Informationsbroschüren zu einzelnen kirchlichen, geistlichen und sozialen Berufen
– Persönliche unverbindliche Beratung
– Geistliche Begleitung bei der eigenen Wegsuche
– Einzelexerzitien zur Berufungsfindung (auch außerhalb von Kursen)
– Vermittlung von Schnupperangeboten mit Kontaktpersonen im kirchlichen Dienst oder in geistlichen Gemeinschaften
– Möglichkeiten, einzelne Ausbildungsstätten kennen zu lernen.“
Das aktuelle Halbjahresprogramm 2009 steht unter dem Motto „Seid meine Zeugen“. Dieses kann man auf der Seite auch kostenlos als PDF-Datei herunterladen.
Kapuziner.de
Informationen zu den Kapuziner im deutschen Sprachraum mit Hinweisen zu den fünf Provinzen (Bayerische, Österreichische, Rheinisch-Westfälische, Schweizer und Südtiroler) gibt es auf der Webseite Kapuziner.de. Weiterführend noch einen Hinweis auf eine ausführliche Beschreibung der Kapuziner auf Wikipedia (Zitat: „Die Online-Enzyklopädie kennt uns gut.“)