Wer seine am Computer geschriebenen Valentinstag-Briefe verschönern will (da sonst nicht so romantisch), kann auf 20 Free Heart Font Downloads (Schriftvorlagen für Windows) zurückgreifen.
Domradio.de
Ich hatte es ja schon länger vor, aber nun bin ich sozusagen in Zugzwang geraten, das Angebot von Domradio.de vorzustellen. Warum?
Vor einiger Zeit bekam ich eine E-Mail von Stefan Lesting vom Domradio.de. Erfreulicherweise erkundete er sich nach meiner Anschrift um mir ein Päckchen zu schicken. Gerne habe ich das Angebot angenommen und nach ein paar Tagen erhielt ich ein Bischofs-Quartett (dabei wird auch die Möglichkeit gegeben, die Spielkarten herunterzuladen und selber auszudrucken) und weiteres Werbematerial (Programmprospekte, Sticker, Kullis und Kerzen). Ersteres habe ich behalten für den thematisch passenden Unterrichtseinsatz (4. Klasse GS und 5.-6. Klasse HS/MS) und letzteres habe ich weiter gegeben (besonders über die Kerzen mit dem Domaufdruck haben sich meine SchülerInnen gefreut).
Getreu seinem Motto „der gute Draht nach oben“ bemüht sich das domradio (der erste kirchliche Sender in offizieller Trägerschaft eines Bistums, in diesem Falle das Erzbistum Köln) um spannende Bericherstattung zu christlichen, ethischen und sozialen Themen. Ohne Werbeunterbrechungen werden Nachrichten aus Kirche und Welt, Kultur und Musik über Radio und online im Live-Streaming gesendet. Diese können sogar auf der eigenen Webseite übernommen werden, s. die Apps-Seite (mit einigen Codes daraus werde ich das auch auf dieser Seite mal testen).
Liturgischer Kalender
Norbert Ruttner erarbeitete einen nützlichen liturgischen Kalender auf seiner Webseite.
ReliPresse Woche 05/2011
5.02.2011: Meditation – Schon nach acht Wochen verändert sich das Gehirn:
5.02.2011: Beichten mit Hilfe von iPhone App erhält „Nihil obstat“ – Entwickler verwenden App Technologie für innere Erneuerung: http://www.zenit.org/rssgerman-22443
5.02.2011: Islamunterricht – Konkrete Pläne über die Einführung:
5.02.2011: Maßgeschneiderte Hausaufgaben aus Indien – Ghostwriter in Billiglohnländern erledigen Aufgaben für Schüler und Studenten: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/19/0,3672,8206099,00.html
4.02.2011: „So schnell gebe ich mich nicht auf“ – Michael Forster hat Krebs – Hunderttausende teilen sein Schicksal: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/15/0,3672,8205775,00.html
4.02.2011: Abschalten lernen – 10 Tipps für einen besseren Start ins Wochenende: http://karrierebibel.de/abschalten-lernen-10-tipps-fur-einen-besseren-start-ins-wochenende/
4.02.2011: Alkoholkonsum geht zurück – Komasaufen bleibt beliebt – Studie: 13 Prozent der Unter-18-Jährigen: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/0,3672,8206101,00.html
4.02.2011: Forderungskatalog von 144 Theologen – Bischofskonferenz warnt vor deutschem Sonderweg:
4.02.2011: 144 Theologen fordern Ende des Zölibats – „Frauen zum Priesteramt zulassen“ – „Mehr Mitspracherecht des Kirchenvolks“: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/10/0,3672,8206026,00.html
2.02.2011: Drei Tage bis zum Tod – Suizidklinik in den Niederlanden geplant: http://www.zenit.org/article-22423?l=german
31.01.2011: Typologie der Lehrer: Vom Ökopauker bis zum Mädchenschwarm: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63719.html#ref=rss
31.01.2011: Ohne Abschluss – ohne Chance? – Zahl der Schulabbrecher soll verringert werden: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/5/0,3672,8202661,00.html
Konradsblatt online
Die Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg im Internet, das Konradsblatt, ist immer wieder einen Besuch wert.
ReliPresse Woche 03/2011
22.01.2011: Bischöfe wollen vorerst keine Verheiratete als Priester – Keine Debatte vor Papstreise: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/15/0,3672,8200431,00.html
22.01.2011: Todesstrafen möglicherweise verschoben – Nicht genügend Hinrichtungsgift in den USA:
20.01.2011: Klima erreicht Rekordwerte – 2010 war das wärmste Jahr der Geschichte:
20.01.2011: Interview zum geplanten Gesetz gegen Zwangsheirat – „Den Rücken stärken – und raus aus der Ehehölle“: http://www.tagesschau.de/inland/zwangsverheiratung100.html
17.01.2011: Christenverfolgung Märtyrer – 100 Millionen Christen werden wegen ihrer Religion verfolgt. Die Morde an den ägyptischen Kopten und ein Kinofilm in Europa erinnern an das Leiden für den Glauben: http://www.zeit.de/2011/03/Religion-Maertyrer?page=all