Viele katholische und evangelische Medienzentralen (werden explizit auf der ersten Seite aufgelistet) betreiben ein gemeinsames Medienportal, auf dem sie umfangreiche digitale Medien für Kirche, Gemeinde und Schule zur Verfügung stellen. Jedem Medium ist eine Beschreibung mit interessanten Details beigefügt.
Zu beachten: Zur Nutzung des Angebots ist eine vorherige Registrierung notwendig.
Der Klassenrat
Wertvolle Tipps zur Planung, Einführung, Gestaltung und Durchführung eines Klassenrats (wöchentliches Zusammentreffen einer Klasse) werden hier gegeben.
Danger Planet
Danger Planet ist eine nette Animation mit eigener Webseite. Die Geschichte ist einfach: ein junger Pilot trifft auf einem Flug eine hübsche Pilotin. Sie fliegen nebeneinander paar Runden, bis sie verschwindet, notlanden musste. Er findet sie, muss sich aber dem Kampf mit einer unbekannten Kreatur, die auf dem entfernten Planeten ihr Unwesen treibt, stellen. Natürlich siegt der junge Pilot. Happy End. Alles geschieht in nur vier Minuten. Umso erstaunlicher ist die Arbeit, die dahinter steckt: ein Jahr zur Vorbereitung und ein ganzer Sommer für die Produktion.
EWTN – Katholisches Fernsehen weltweit
EWTN (Eternal Word Televison Network) ist eigentlich der erste katholische Fernsehsender, der weltweit auf Sendung ging. Er wurde 1981 von der Franziskanerklarissin Mutter Angelica in Birmingham (Alabama/USA) gegründet. Die ersten Sendungen wurden aus der Garage ihres Klosters gesendet.
„Heute ist EWTN der weltweit größte katholische Fernsehsender und erreicht mit seinen regional je unterschiedlichen Programmen in englischer, spanischer, deutscher und französischer Sprache mehr als 160 Millionen Haushalte in 140 Ländern auf allen Kontinenten.
Zum Programmangebot des ausschließlich durch Spenden seiner Zuschauer finanzierten Senders gehören Dokumentarfilme, Nachrichten, Kinder- und Jugendsendungen, Talk-Shows und Spielfilme. Als Multimedia-Organisation betreibt EWTN einen eigenen Radiosender und bietet einen umfangreichen Internet-Service an. … Im Oktober 2000 gingen die ersten deutschsprachigen Produktionen in Europa auf Sendung. Mittlerweile sendet EWTN im Rahmen seines 24-Stunden-Services täglich mehr als zehn Stunden deutsches Programm von 9 bis 13 Uhr und zur Primetime von 17 bis 23 Uhr. Darüber hinaus bietet EWTN zahlreiche Live-Übertragungen aus Rom, von Reisen des Papstes und von Großereignissen wie den Weltjugendtagen an.“
Empfangen kann man EWTN über den Satelliten Astra 19,2° oder regional im digitalen Kabelnetz. Außerdem ist das Programm als Live-Stream im Internet verfügbar.
Quran Explorer
Der Quran Explorer bietet eine sehr gelungene Gegenüberstellung von Koranversen, einerseits das Original in arabischer Sprache, andererseits verschiedene Übersetzungen (zurzeit in 6 Sprachen). Auf Englisch und Urdu werden gar Audio-Dateien zur Verfügung gestellt.
Abenteuer mit einer Schachtel
Um die Ferienzeit spannend zu gestalten bedarf es keineswegs eines Fernsehers oder eines Computers. Nein, es reicht eine einfache Kartonschachtel, wie uns dieser Kurzfilm ausdrucksstark zeigt.