Heilige Drei Könige

Der Dom zu Köln ist nicht nur durch seine imposanten Bauart berühmt geworden, sondern auch durch die Tatsache, dass er die Reliquien der Heiligen Drei Könige beheimatet.
Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti aus Grevenbroich (geografisch nah an Köln) verantwortet eine interessante Webseite über die Heiligen Drei Könige. Die Informationen sind sehr gut strukturiert, behandelt werden folgende Themen: Geschichte, Symbolik, Brauchtum, Lexikon, Lieder, Rezepte, Galerie, Literatur, Kirchen.
Derzeit wird auch der neue Brauchtums-Kalender für das Jahr 2012 mit 15 Impulsen, Bildern und Erklärungen zum christlichen Festjahr beworben.

Interreligiöser Kalender 2012

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales in Nordrhein-Westfalen hat einen interreligiösen Kalender für das Jahr 2012 herausgegeben. Darin sind die wichtigsten Festtage für Gläubige der drei monotheistischen Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam) mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Dabei unterscheidet der Kalender auch zwischen katholischen und evangelischen, islamischen und alevitischen Festtagen. Der Kalender kann hier bestellt bzw. heruntergeladen werden.

Zeitschrift Servus – Katholische Jugend in Österreich

Die österreichische Katholische Jugend hebt sich durch einen starken Internetauftritt hervor. Die Teams aus den Bundesländer sind sehr lebendig, was auf den einzelnen Webseiten zu sehen ist, wie z. B. Steiermark, Wien, Oberösterreich, Salzburg. Letztere bietet auch eine sehr ansprechende Zeitschrift mit Informationen, konkreten Tipps und Gruppenbausteine für die Jugendarbeit an. Servus erscheint 4 x jährlich und kann abonniert werden.