Der Friedrich Verlag beschreibt sich als „der Spezialist für Bildung”. Fakt ist, dass recht viel Material zu fast allen Fächern und für fast alle Bildungsstufen angeboten wird. Im religionspädagogischen Bereich würde ich als konkrete Beispiele die Zeitschriften Grundschule Religion und Religion 5-10 aufzählen. Um sich von deren Qualität zu überzeugen wird die Möglichkeit gegeben, jeweils eine Ausgabe als Livebook durchzublättern (s. rechter Menürand). Aber Qualität hat bekanntlich ihren Preis!
Kalachakra – buddhistisches Meditationsfest
Hier sind 41 Fotos über das Kalachakra 2012 zu sehen. Es handelt sich dabei um „ein uraltes Ritual, das eine Reihe von Gebeten, Meditationen, Tänze, Gesänge, heilige Gelübden und den Bau einer großen Sand-Mandala voraussetzt – alles mit dem Ziel, den Weltfrieden zu bringen. Das diesjährige Kalachakra begann am 1. Januar und dauerte 10 Tage im nordindischen Bundesstaat Bihar. Der Dalai Lama, der spirituelle Führer der Tibeter, war auch zugegen und belehrte die Teilnehmer.“
Der Herder Verlag
Der Herder Verlag aus Freiburg ist bemüht „den Menschen in ihrer Zeit zu helfen, dass sie das Leben meistern und in seiner Tiefendimension verstehen“. Im Online-Shop sind so manche spirituelle Ratgeber, bibeltheologische Werke, kirchengeschichtliche oder dogmatische Abhandlungen zu finden.
Online Jugendberatung bei Selbsttötungsgefahr
Youth-Life-Line: Ein Team jugendlicher Peer-BeraterInnen und therapeutischer Fachkräfte bietet Jugendlichen Online-Hilfe in Form einer Mail-Beratung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Hervorzuheben ist der Ansatz, dass Gleichaltrige sich bereit erklären, in solchen Fällen die Beratung zu übernehmen.
ALPIKA
Auf der Plattform ALPIKA (ehemals RELINet) werden alle Religionspädagogischen Institute der evangelischen Kirchen in Deutschland aufgelistet. Mit nur einem Klick gelangt man auf die einzelnen Webseiten. Um die Fülle der Informationen und Materialien ein wenig zu begrenzen, erlaube ich mir, das Religionspädagogische Institut Loccum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (die Online-Bibliothek ist eine wahre Fundgrube zu allen möglichen Themen) und das Religionspädagogische Zentrum Heilsbronn der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (hier sind die Arbeitsbereiche aufgezählt) ausdrücklich zu empfehlen.
ScreenBlur – Screen Locker
ScreenBlur ist ein Programm, dass den Bildschirm und die darauf befindlichen Inhalte vor den neugierigen Augen anderer (sei es das Kind daheim oder der Kollege in der Arbeit) schützt. Es kann kostenlos heruntergeladen werden, ist portabel (erfordert keine Installation, kann vom USB-Stick auf jeden Rechner benutzt werden) und recht leicht in der Handhabung. Nach dem Start wird im Systray, also im unteren Menübalken ein blaues Schloss angezeigt. Mit einem Klick darauf wird der Computer gesperrt (wie der Name des Programms es besagt, wird eigentlich über den Bildschirm eine halbtransparente, aber undurchsichtige Schicht aufgelegt) und kann nur durch die Eingabe des ausgewählten Passwortes entriegelt werden. Ob nötig oder nicht, müssen Sie selbst entscheiden!